
Der Einstieg in die kaufmännische Welt!
Sie ist auch ideal für alle, die Ihr Aufgabengebiet im Büro zu erweitern oder sich umschulen möchten, wie auch für Personen, die nach einer Pause wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.
Diese berufsbegleitende Weiterbildung können Sie bei uns in einem Jahr erwerben, in kleinen Klassen und mit erfahrenen Dozentinnen und Dozenten.
Mit der Handelsschule sind Sie gut vorbereitet auf die Arbeiten, welche in der allgemeinen Administration anfallen. Sie erlangen wichtige Kenntnisse in verschiedenen kaufmännischen Gebieten, finden sich in der modernen Arbeitswelt zurecht und können routiniert mit den gängigen Office-Anwendungen umgehen.
Dieser Abschluss bietet dann auch die Basis für nächste Weiterbildungen auf Stufe Sachbearbeitung in den verschiedenen Disziplinen oder für den Einstieg in die Vorbereitung zu einem Fachausweis, z.B. als technische Kauffrau/technischer Kaufmann.
Montag 07:45 - 16:20 Uhr, zum Teil auch bis 17:10 Uhr
plus zusätzlich einen Mittwochabend pro Monat 18:10 - 21:25 Uhr
Montag 07:45 - 16:20 Uhr, zum Teil auch bis 17:10 Uhr
plus zusätzlich einen Mittwochabend pro Monat 18:10 - 21:25 Uhr
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die …
… sich ein kaufmännisches Grundwissen aneignen wollen.
… die nach einem Arbeitsunterbruch wieder ins Berufsleben einsteigen möchten.
… in das kaufmännische Berufsfeld umsteigen möchten.
… über Büropraxis verfügen und ihre theoretischen Kenntnisse ausbauen wollen, um einen
kaufmännischen Abschluss zu erlangen.
… Partnerinnen oder Partner in gewerblichen Unternehmen haben.
… eine ausländische Ausbildung haben.
… solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung erarbeiten wollen.
… dann eignet sich für Sie die Ausbildung mit dem anerkannten Abschluss Handelsschule
edupool.ch.
Die Trägerschaft des Lehrgangs ist der Kaufmännische Verband Schweiz.
Das erworbene Wissen bildet eine solide Grundlage für allgemeine Büroarbeit und schafft besonders folgende Kompetenzen:
– Sie können fundierte kaufmännische und
wirtschaftliche Kenntnisse anwenden.
– Sie können grundlegende Büroarbeiten
mit modernen Hilfsmitteln ausführen.
– Sie bekommen Routine beim Lösen von
kaufmännischen Aufgaben.
– Sie schaffen eine solide Grundlage für
weiterführende Ausbildungen.
Der Lehrgang umfasst folgende Module:
Office Skills I (Word und PowerPoint )
Deutsch
Betriebskunde
Office Skills II (Wirtschaftssprache und Excel)
Rechtskunde
Volkswirtschaftslehre
Rechnungswesen
Sie erhalten zudem 8 Lektionen Arbeits- und Lerntechnik.
FACHLICHE ANFORDERUNGEN
Zwingend
– Abschluss der obligatorischen Schulzeit
– Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Empfohlen
– Berufslehre in einem nicht kaufmännischen Beruf
– 10-Finger-Tastaturschreiben
– PC-Anwenderkenntnisse
– Weitere Anforderungen sind Lernbereitschaft, Interesse an kaufmännischen Arbeiten,
Zuverlässigkeit und Selbstständigkeit und Volljährigkeit.
– Freude am Lernen
– Regelmässige Unterrichtsteilnahme
Für die Lehrmittel müssen Sie ca. 470.00 einkalkulieren. Die Lieferung erfolgt durch den DLS Verlag, bequem direkt zu Ihnen nach Hause.
Die Abschlussprüfungen finden jeweils im Januar oder Juni statt.
Lehrgangsgebühren
1. Semester CHF 2'740.-
2. Semester CHF 2'740.-
Total CHF 5'480.-
exkl. Lehrmittel ca. CHF 470.–
exkl. kv edupool Diplomprüfungen ca. CHF 650.– (Stand Januar 2024)
Bei der Wahl der Schule sind Wertigkeit und Nachhaltigkeit des Diploms/Zertifikats wichtige Entscheidungsfaktoren, denn der Abschluss sollte schweizweit anerkannt sein. Und genau dies bieten die Bildungsgänge mit dem kv edupool Qualitätslabel: und stellen einen verlässlichen Qualifikationsnachweis dar.
kv edupool Abschlüsse werden vom Kaufmännischen Verband und, je nach Ausrichtung, von namhaften Branchen- und Berufsverbänden mitunterzeichnet und bieten einen verlässlichen Qualifikationsnachweis.
Sie werden deshalb von den Arbeitgebern als wertvoller Leistungsnachweis geschätzt und öffnen auch Quereinsteigenden die Tür zur höheren Berufsbildung.
Achten Sie deshalb bei der Wahl Ihrer nächsten Weiterbildung unbedingt auf das Qualitätslabel kv edupool!
Eine breite betriebswirtschaftliche Weiterbildung bietet Ihnen das Höhere Wirtschaftsdiplom kv edupool. In dieser generalistischen Weiterbildung können Sie die in der Handelsschule erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern, ohne sich auf eine bestimmte Ausrichtung festlegen zu müssen.
Eine weitere attraktive Möglichkeit sind die Sachbearbeiter-Lehrgänge von kv edupool, welche die Lücke zwischen Grundausbildung und Höherer Berufsbildung im kaufmännischen Bereich schliessen.
Entscheiden Sie sich nach dem Lehrgang die weiterführende Ausbildung zum Technischen Kaufmann/zur Technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis, dann können Ihnen zum Zeitpunkt der Berufsprüfung bis zu 50% der Gesamtkosten Ihrer Weiterbildung vom Bund zurückvergütet werden!
Der Bund unterstützt die Höhere Berufsbildung indem er den Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung bis zu 50% der Kosten für vorbereitende Lehrgänge (inkl. Lehrmittel) zurückerstattet. Ihr Einsatz wird also belohnt! Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Sekretariat der Weiterbildung oder direkt auf unserer Webseite.