Direkt zum Inhalt

BWZ-News April 2024 / Detailhandel

Abschlussfeier

Die Abschlussfeier ist für Dienstag, 2. Juli 2024, geplant. Ab 17.15 Uhr finden der Apéro und im Anschluss die Abschlussfeier der Absolvent/innen der DHA22, DHF21 sowie der KE21 und KB21 im Stadtsaal «Kreuz» in Jona statt. Die Einladungen erhalten Sie rechtzeitig im Mai. Wir freuen uns sehr, zahlreiche Gäste bei unserer Abschlussfeier begrüssen zu dürfen.

QV-Termine 2024

Auf unserer Webseite sind die Prüfungstermine abrufbar. Die Prüfungsaufgebote sind auf Nesa (Schuladministrations-Software) für die Lernenden aufgeschaltet.

Stützkurse

Die seit den Herbstferien laufenden Stützkurse in Wirtschaft für die Detailhandelsfachleute sowie in Wirtschaft und Französisch für die Kaufleute werden bis Mitte/Ende Mai weitergeführt. Die jeweilige Stützkurslehrperson informiert die Lernenden über genaue Daten

Berufswettbewerb

Ab nächstem Jahr werden auch wir beim Berufswettbewerb wieder dabei sein. Nach der Reform gab es einige Änderungen und national hat Bildung Detailhandel Schweiz (BDS) für 2024 keine Veranstaltungen organisiert. Darum pausiert das BWZ dieses Jahr, um sich auf die Umsetzung der Reformen zu konzentrieren. Allerdings haben einige Berufsfachschulen in der Region lokale Ausscheidungen veranstaltet, unter anderem das KBZ.

Neue Unterrichtsgestaltung im Detailhandel seit Sommer 2022

Mit der nationalen Reform haben sich die Lehrpläne und der Schulalltag für unsere Lernenden definitiv geändert. Es wird handlungskompetenzorientiert und nicht mehr allein nach Fächern unterrichtet. Die Lernenden arbeiten in unserer Lernlandschaft in Haus 3. Damit orientiert sich der schulische Inhalt an der Berufswelt und es wird vernetzter in Teams unterrichtet.

Am Infoabend vom 27. März 2024 erhielten die Eltern und Berufsbilder/innen von Lernenden im ersten Lehrjahr Einblick in das neue Unterrichtssetting und die neue Art des Lernens. Rosmarie Blatter vom zuständigen Amt für Berufsbildung in St. Gallen stellte sich bei dieser Gelegenheit kurz vor und informierte über wichtige Settings in Konvink.

Neues QV DHA nach der Reform

Am Infoabend hat Angela Moulder den interessierten Berufsbildner/innen genaueren Einblick in das neue QV-Setting gewährt. Die viel mehr vernetzten und sehr praktischen Prüfungen, die sich am Berufsalltag der Lernenden orientieren, sind für alle neu. Die Lehrpersonen sind seit Beginn des Schuljahrs dabei, dies gut für alle umzusetzen.

Claudia Springer, didaktische Koordinatorin des Detailhandels, hat dazu einen Tag organisiert. Am 15. Mai 2024 wird das QV live durchgespielt, so dass alle Lernenden hervorragend vorbereitet werden.

Förderkurse statt Freikurse

Laut Bildungsverordnung (BiVo) gibt es seit der Reform im Detailhandel neu kein eigentliches Unterrichtsgefäss mehr für sogenannte Freikurse. Allerdings werden wir im Mai eine zweite Standortbestimmung vornehmen und allfällige Freikurse oder Stützkurse für schwache oder starke Lernende empfehlen.

Bei genügend hoher Nachfrage hoffen wir, im Bereich Wirtschaft oder Englisch passende Angebote für die Lernenden lancieren zu können.

Dank der elektronischen Lernplattformen Moodle und OneNote wird das Angebot modern und hybrid sein. Es ist angedacht, dass die Lernenden im Zwei-Wochen-Rhythmus ihre Lehrperson live sehen, dazwischen haben sie Aufträge im Rahmen des selbstorganisierten Lernens zu lösen. Dieses neue Modell ist kantonal verankert und nennt sich BoOst (analog dem Zusammenschluss der Ostschweizer Schulen).

Bring Your Own Device (BYOD)

Das Vorhandensein eines eigenen Notebooks im Unterricht bewährt sich. Auch im kommenden Schuljahr werden die Lernenden ein eigenes Gerät mitbringen müssen. Die Informationen zu Gerätespezifikationen und Software werden den Lernenden im Mai direkt zugestellt. Die Gerätespezifikationen sind zwingend einzuhalten. Es ist wiederholt vorgekommen, dass Lernende untaugliche Geräte mitbrachten. Dies verunmöglicht eine Teilnahme am Unterricht. Wir bitten alle Berufsbildner/innen, die Lernenden bei der Anschaffung der Geräte zu unterstützen, um einen reibungslosen Start in der Berufsfachschule zu gewährleisten.

Kick-off-Tage Lehrbeginn August 2024

Zum Schuljahresbeginn werden wir den Lernenden wichtige Informationen zukommen lassen, sie beim Einrichten der Notebooks handlungsorientiert unterstützen sowie die neuen Unterrichtssettings aufzeigen.

Für DHF- und DHA-Lernende dauert dies drei Tage, vom Montag, 12. August bis Mittwoch, 14. August 2024. Neben IT-Kenntnissen und den formalen Angelegenheiten wollen wir den Lernenden im Rahmen eines Teamanlasses im Grünfeld ihre neue Lernverantwortung aufzeigen. Bitte erteilen Sie den Lernenden während dieser drei Tage eine Dispensation vom Betrieb und teilen Sie den zukünftigen Lernenden mit, dass sie ihr persönliches, einwandfrei funktionierendes Notebook mit geladenem Akku mitbringen sollen. Im vergangenen Jahr sind einige Lernende mit defektem oder falschem Notebook gekommen. Eine Schulung ist dann nicht möglich.