Detailhandelsassistent/-in EBA
An vorderster Front
Voraussetzung
abgeschlossene Volksschule
Dauer
2 Jahre
Schultage
1. Lehrjahr: Montag
2. Lehrjahr: Mittwoch
Neue Unterrichtsgestaltung nach der Reform
Statt in Fächern wird neu handlungskompetenzorientiert in vier Bereichen unterrichtet.
- Gestalten von Kundenbeziehungen (HKB a)
- Bewirtschaften und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen (HKB b)
- Erwerben, Einbringen und Weiterentwickeln von Produkte- und Dienstleistungskenntnissen (HKB c)
- Interagieren im Betrieb und in der Branche (HKB d)
Abschluss
Detailhandelsassistent/Detailhandelsassistentin EBA
mögliche Weiterbildung
Wer das Berufsattest erworben hat, kann ins 2. Lehrjahr der Detailhandelsfachleute einsteigen. Wir empfehlen die verkürzte Lehrzeit ab einem Notenschnitt von 4.8.
Berufskommission Detailhandel
Die Berufskommission ist der Ort der Lernortkooperation. Die Berufskommission des Fachbereichs Detailhandel besteht aus folgenden Mitgliedern:
Andrea Bleiker (Handwerkercenter Josef Giger AG Uznach)
Angela Moulder (BWZ Rapperswil-Jona)
Regula Rüegg (Tschirky AG Schmerikon)