Direkt zum Inhalt

Informationen Berufsbildner Detailhandelsassistent:in EBA

Termine

Alle wichtigen Termine für Ihre Lernende/n finden Sie hier.

BWZ goes culture (Januar 2025)

Vom 20 bis am 24. Januar 2025 findet auch im kommenden Jahr "BWZ goes culture" statt. Wir führen diese Projektwoche jährlich  durch, um die Lernenden in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern. In dieser Woche haben die rund 900 Lernenden die Möglichkeit, aus einer Vielzahl von Workshops zu wählen, die kulturelle und kreative Themen abdecken.

Welche Workshops finden statt?

Die Workshops bieten Einblicke in verschiedene Bereiche wie Street Art, Radioproduktion, Poetry Slam, Kochkurse, Tanz, Rap und Beatboxing, Game-Entwicklung, oder Schneesport. Ziel ist es, den Lernenden neue Perspektiven zu eröffnen und ihre kreativen Fähigkeiten zu stärken.

Unterrichtszeiten während der Projektwoche

Während der Projektwoche findet kein regulärer Unterricht statt. Die Lernenden besuchen an einem regulären Unterrichtstag in der Woche einen Workshop nach Wahl und arbeiten während der anderen Wochentage im Betrieb.

Weitere Informationen zur "BWZ goes culture" und den angebotenen Workshops finden Sie auf dem Informationsflyer.

Ausblick

In der Woche vor den Sommerferien 2025 findet "BWZ goes active" statt. Auch in dieser Woche fällt der reguläre Unterricht aus. Die Lernenden besuchen an einem Tag einen Workshop nach Wahl und arbeiten am anderen Tag im Betrieb mit.

Schulanmeldung

Haben Sie Ihre Lernenden für die Schule angemeldet?

Hier finden Sie alle Informationen zur Ausbildung Detailhandelsassistent:in EBA am BWZ.

Hier geht es zur Anmeldung für alle Berufe.

 

Hier werden Sie kompetent beraten

Qualitätsverfahren (QV) DHA

Alle Informationen finden Sie rechts auf dieser Seite im Downloadbereich.

 

Bring Your Own Device (BYOD)

Bring Your Own Device (BYOD)

BYOD

Notebooks – Mindestanforderungen

für alle Lernenden (ausser IMS)

Prozessori5 oder ein Prozessor, der vergleichbar oder leistungsfähiger ist

Bildschirm

ca. 14 Zoll mit Touch, aktivem Eingabestift, Webcam

Arbeitsspeicher         mind. 16 GB für Windows 11
Festplattemind. 256 GB SSD
BetriebssystemWindows 11 Home
 auch möglich: Windows 11 Pro
Anschlüsse2 x USB, davon mind. 1 x USB-C
ProgrammeOffice365 wird den Lernenden zur Verfügung gestellt
externe Mauseine externe Maus wird empfohlen
ZubehörHeadset mit Anschlussmöglichkeit via Bluetooth oder kabelgebunden

 

Weitere Informationen sowie Support-Möglichkeiten finden Sie hier.

Lernatelier

Lernatelier

Lernschwierigkeiten oder schulische Defizite? Ihr/e Lernende/n können das Lernatelier besuchen.

Während der Ausbildungszeit können Lernende das Lernatelier besuchen und unter individueller Lernbegleitung in einem ruhigen Umfeld ihre Hausaufgaben lösen oder für Prüfungen lernen.

Das Lernatelier ist jeweils am Dienstag von 16.30 - 19.00 Uhr geöffnet (Zimmer 122, Haus 1).

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Das ausgefüllte Anmeldeformular ist per E-Mail oder Teams an Nico Marthy einzureichen.

Das Anmeldeformular und alle weiteren Informationen finden Sie hier.

 

2019-Marthy-Nico

Kontakt

Nico Marthy

nico.marthy@bwz-rappi.ch

Sozialdienst KSD

Sozialdienst KSD

Am BWZ Rapperswil-Jona haben die Lernenden die Möglichkeit, bei Fragen und Problemen eine Fachperson des Sozialdienstes KSD zu konsultieren. Durch die Anwesenheit einer Schulsozialarbeiterin können Schwierigkeiten, Probleme und Fragen angesprochen und fachlich kompetent angegangen werden.

 

Martina Wildhaber

Kontakt

Sozialdienst KSD

Martina Wildhaber

martina.wildhaber@bwz-rappi.ch

058 228 20 48

Freikurse

Freikurse

Zusätzlich zum obligatorischen Schulunterricht können Lernende der Grundbildung Freikurse besuchen. Hier können sie vom Fachwissen versierter Lehrpersonen profitieren und ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen. 

Eine Anmeldung ist jeweils bis zur ersten Augustwoche des neuen Schuljahres möglich. Eintritte unter dem Schuljahr werden in Absprache mit der zuständigen Lehrperson koordiniert.
 

Dieses Jahr werden folgende Kurse angeboten:

- Präsentation (dieses Angebot richtet sich an Zeichnerinnen und Zeichner im 3. und 4. Lehrjahr)

- Visualisieren 

- English FCE 

- Engage and Explore: A Dynamic English Conversation Class

- 3D-Drucken mit "CAD Fusion360"

- SIZ Advanced User 

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Vertiefungsarbeit (VA)

Die Lernenden DHA im zweiten Lehrjahr setzen sich neu nach der Reform in diesem Semester im Fach ABU intensiv mit ihren eigenen Portfolios auseinander. Dabei müssen sie ihre Arbeitshaltung und ihr Lernen über die Lehrzeit hinweg analysieren.

Im DHA zählt die Vertiefungsarbeit zu 50% zum ABU, die übrigen 50% bestehen aus der Erfahrungsnote. Weitere Informationen finden Sie im neuen Notenrechner für das QV DHA: Detailhandelsassistent/-in EBA | BWZ Rapperswil-Jona (bwz-rappi.ch)