Aaron Schwab holt hervorragenden 7. Platz
An den Swiss Skills stand Aaron Schwab ganz vorne

Auf dem Gelände der Bernexpo war in der letzten Woche eine riesige temporäre Fabrik für 135 verschiedene Berufe entstanden. Rund 900 junge Berufsleute in 75 Berufen kämpften darum, den Schweizer Meistertitel als beste angehende Berufsleute in ihrem Bereich zu erlangen. Mitten unter ihnen: Der Aaron Schwab aus Uznach. Er lernt bei Kuster Sport in Schmerikon und besucht am BWZ das 3. Lehrjahr als Detailhandelsfachmann EFZ. «Ich habe mich für die Teilnahme angemeldet, weil ich zeigen wollte, was ich kann und was zu meinem Beruf gehört», sagt Aaron Schwab.
Verkaufsgespräch unter realen Bedingungen
47 Lernende aus der ganzen Schweiz traten gegen ihn an - die Qualifikationsrunde für den Final gewann der Uznacher souverän mit knapp 90 Punkten. «Zugegeben: Dass es nach dem guten Zwischenresultat im Final doch nicht fürs Siegerpodest gereicht hat, hat mich im ersten Moment ,,gefuchst"», sagt er, «aber heute bin ich stolz, dass ich so weit gekommen bin.» Auf die Swiss Skills hat er sich in seinem Lehrbetrieb und am BWZ vorbereitet. Unter anderem hat er die Produkte ausgewählt, die er am Wettbewerbsgespräch verkaufte: «Da ich regelmässig jogge und in einem Sportbetrieb die Ausbildung mache, habe ich Artikel rund ums Rennen mitgenommen: Running-Shoes, Handyhalter oder Socken. Diese Waren habe ich auf meinem Tisch gut präsentiert», blickt er zurück. Während des Wettkampfs galt es, in einem 10-minütigen Verkaufsgespräch mit einer fiktiven Kundin die mitgebrachten Artikel zu verkaufen - natürlich genau beobachtet von der kritischen Jury. Diese achtete beispielsweise darauf, wie Aaron die Kunden beraten hat oder wie tief seine Produktkenntnisse gingen. Wie es in der Praxis auch der Fall sein kann, kam während des Gesprächs eine zweite Kundin dazu und fragte Aaron auf Englisch nach einem bestimmten Artikel. Jetzt galt es, das Beratungsgespräch sinnvoll zu unterbrechen und die Fragen der zweiten Kundin in ihrer Landessprache zu beantworten. «Es war ein tolles Erlebnis, an den Swiss Skills dabei zu sein», bilanziert Aaron Schwab, «ich würde auf jeden Fall wieder mitmachen.»
BWZ als Ausbildungszentrum auch im Quervergleich Spitzenreiter
Für das BWZ waren die Swiss Skills ein erfolgreicher Quervergleich und eine Bestätigung der Unterrichtspraxis: Unsere Grundbildung gehört, wie Aaron Schwabs Erfolg zeigt, auch im nationalen Vergleich zu den Spitzenreitern. Und das, obwohl andere Schulen mehr Klassen unterrichten und dadurch mit mehr Lernenden angetreten sind. «Wir gratulieren Aaron zu seinem Erfolg und freuen uns mit ihm» sagt Abteilungsleiterin Tanja Zwicky, «wir sind stolz, weil sein gutes Resultat unsere Arbeit bestätigt.»