Direkt zum Inhalt

BM-Klassen machen Sprachaufenthalt in England

Ein Lernender berichtet aus Cambridge

27-09-2018
Cambridge
Zwei Klassen des BWZ Rapperswil-Jona verbessern während zwei Wochen in Cambridge ihr Englisch - und lernen gleichzeitig Land und Leute kennen.

Das BWZ Rapperswil-Jona legt grossen Wert darauf, Sprachen praxisbezogen zu unterrichten. Vom 24.9. - 5.10.2018 verbessern darum zwei BM-Klassen im dritten bzw. vierten Lehrjahr ihr Englisch in Cambridge. Der Lernende Stefan Kuratli berichtet:

Wir leben nun alle bei einer Familie und haben unsere ersten paar Tage hinter uns. Momentan lernen wir Cambridge noch kennen und versuchen, uns in der unbekannten Stadt zurechtzufinden. Jeder Lernender hat ein Velo bekommen, mit dem wir jeden Tag zur Schule fahren und uns in Cambridge bewegen. In der Gastfamilie verbringen wir unsere Nacht, essen das Frühstück sowie das Nachtessen. Tagsüber besuchen wir die Schule und verbringen unsere Freizeit im Zentrum, in den Parks oder in den Pubs der Stadt, bald werden wir auch London besuchen.

Lernen, wo die Sprache gesprochen wird

Vielleicht fragen sich einige, warum ins Ausland gehen und viel Geld ausgeben für etwas, das man auch in der Schweiz lernen kann? Natürlich ist es auch in der Schweiz möglich, eine Sprache zu lernen. Jedoch hat ein Sprachaufenthalt viele Vorzüge, die man in der Schweiz nicht hat. Zum Beispiel ist der Aufenthalt bei der Gastfamilie ein grosser Bestandteil in unserem Sprachaufenthalt. In der Gastfamilie lernt man als Lernender eine Menge. Vor allem lernt man, sich zu verständigen. Es ist die einzige Möglichkeit, sich mit der Gastfamilie auszutauschen. Dadurch ist man gezwungen, die Sprache zu sprechen, und man lernt sehr viel von der Gastfamilie. Auch im Alltag kommt man nicht um die Sprache herum und man lernt automatisch dazu. Diese Möglichkeiten bieten sich in Schweiz nicht. Auch lernt man viele neue Leute aus verschiedenen Ländern kennen, mit denen man sich auch nur in der gelernten Sprache unterhalten kann, was einem zusätzlich hilft, die Sprachkenntnisse zu verbessern.

Am BWZ gehen die Lernenden begleitet nach England

Der Sprachaufenthalt bringt auch einen grossen organisatorischen Aufwand mit sich. Die Gastfamilie, die Schule, der Flug und vieles mehr müssen organisiert werden. Uns Lernenden wird die Organisation vom BWZ abgenommen. Dies ermöglicht einen Sprachaufenthalt ohne grossen Aufwand. Auch in England werden die Schüler von den Lehrern begleitet, sodass jeder weiss, wann er wo sein muss, was uns Lernenden den Aufenthalt etwas einfacher macht. Natürlich haben wir auch genügend Freizeit.