Direkt zum Inhalt

Erstes Unternehmerinnen- und Unternehmerfrühstück am BWZ

Während einem Frühstück konnten sich Berufsbildende über die KV-Reform informieren.

19-01-2023
bwz
Berufsbildnerinnen und Berufsbildner konnten sich am Unternehmerfrühstück über die KV-Reform informieren.

Auf Schuljahresbeginn im August 2023 wird eine der grössten Ausbildungen in der Schweiz reformiert: Mit der KV-Reform wird sichergestellt, dass junge Erwachsene weiterhin gut ausgebildet sind und auf dem Arbeitsmarkt begehrte Arbeitskräfte bleiben. Die Reform bedeutet aber für alle Beteiligten eine grosse Umstellung. Damit die Berufsbildenden der Region bestens über die anstehenden Veränderungen informiert sind, hat das BWZ Rapperswil-Jona Mitte Januar zum ersten Unternehmerinnen- und Unternehmerfrühstück eingeladen.

 

Frühstück als ideale Nische

«Uns ist bewusst, dass die Berufsbildenden einen dicht gedrängten Alltag im Beruf haben. Mit dem Unternehmerinnen- und Unternehmer-Frühstück haben wir eine ideale Nische gefunden, in der ein intensiver Austausch und Networking möglich ist», sagt Angela Moulder, Abteilungsleiterin der kaufmännischen Ausbildung am BWZ, und fügt an: «Ziel des Anlasses war, den Berufsbildenden die wichtigsten Informationen weiterzugeben und Fragen zu beantworten.» Das ist gelungen: Nach einer Präsentation zu den wesentlichsten Neuerungen konnten die Anwesenden Fragen stellen und sich aus erster Hand informieren. Angela Moulder ist mit dem Anlass sehr zufrieden: «Uns ist bewusst, dass die KV-Reform Unsicherheiten oder gar Unverständnis auslösen kann. Umso mehr freut es uns, dass es uns gelungen ist, Ängste abzubauen und konkret aufzuzeigen, wie sich beispielsweise der Unterricht ändert oder wie die Benotung fürs Qualifikationsverfahren aussieht.»

 

Für alle, die den Anlass verpasst haben: Die Präsentation sowie ein FAQ aus dem Unternehmerfrühstück finden Sie oben rechts auf dieser Seite im Download-Bereich.