Direkt zum Inhalt

Nicolas Lindt auf Besuch im BWZ

Autorenlesung mit Lernenden des Detailhandels (EBA)

07-04-2018
Nicolas Lindt liest vor
28. März 2018, 7:45 bis 9:20 Uhr. Der Schweizer Autor und Ritualgestalter Nicolas Lindt besucht die Klasse DHA2a am BWZ. Er startet seinen Tag normalerweise einiges später, da er bis in die Nacht arbeitet. Dennoch stimmt er einer Besuchsanfrage sehr spontan zu und zieht die Klasse nach seinem Erscheinen sofort in seinen Bann.

 

Nicolas Lindt, der seit vielen Jahren in Wald lebt, liest zwei kurze Texte aus seinem Buch «Von Schuld und Unschuld», in dem es um verschiedene Lebensthemen geht: Schuld und Unschuld, Image und Charakter, Anziehungskraft des Geldes, Lebenschancen sowie Leichtsinn und dessen Folgen. Gleichzeitig erläutert er eindrückliche Hintergründe zur Entstehung seiner Texte und gibt den Lernenden wertvolle Tipps für das Verfassen von Aufsätzen.

Der 1954 geborene Autor sowie Vater von vier Kindern hat in den 80er-Jahren regelmässig Gerichtsprozesse besucht. Aus der damaligen Zeit stammen die Gerichtsberichte, die er zuerst für die Schweizer Illustrierte verfasst hat und 2016 als Buch erschienen sind.

In seiner Gerichtsberichterstattung steht nicht der juristische Fall im Vordergrund, sondern der Mensch – und die Frage, wie jemand zum Täter oder zum Opfer wird. Inzwischen ist Nicolas Lindt mit ganz anderen Themen beschäftigt, aber er liest noch immer gerne aus diesem Buch vor, denn die darin geschilderten menschlichen Schicksale sind noch heute aktuell – ebenso sein Buch «Der Spieler von Zürich», das die Klasse gelesen hat.

Nicolas Lindt spricht auch über Licht- und Schattenseiten des Schriftstellerberufs und schlägt den Bogen zur Lebensrealität der Lernenden, indem er ihnen nahelegt, die ganz persönlichen Lebensziele zu verfolgen. Das Leben sei unglaublich spannend. Wenn man ganz genau hinschaue, könne man über jeden einzelnen Lebenstag ein Buch schreiben.