Petra Ivanov liest am BWZ

Im Fachbereich Allgemeinbildung erhielten Lernende im 1. Lehrjahr im Februar die einmalige Chance, eine Buchautorin persönlich kennenzulernen: Mitte Februar besuchte Petra Ivanov die Klassen aus den gewerblich-industriellen Berufen, die sich bestens auf die Lesung mit der Autorin vorbereitet hatten. Als Klassenlektüre hatten sie das Buch «Geballte Wut» der ehemaligen Journalistin gelesen. Im Reality Roman geht es um Sebastian, der vor Gericht steht. Das Buch erzählt von Jugendgewalt in einer scheinbar heilen Welt, von Erwartungen und der Unfähigkeit, mit Enttäuschungen umzugehen. Speziell: Der Roman spielt an der Goldküste, also im unmittelbaren Umfeld der Lernenden.
Einblick in die Entstehung eines Buches
Als Petra Ivanov vor die Klasse trat, war es mucksmäuschen still im Klassenzimmer; die Lernenden liessen sich sofort vom Inhalt ihres Romans mitreissen. Im zweiten Teil durften sie der Autorin mit Fragen löchern. Durch die offene Kommunikation von Petra Ivanov erhielten die Lernenden einen Einblick in die Arbeitstätigkeit einer Autorin und erkannten, wie viele Arbeitsstunden nötig sind, bis ein Buch für den Verkauf parat ist. Unterstützt wurde Petra Ivanov für «Geballte Wut» von Sozialarbeiterinnen, Juristen, Polizeibeamten und ausgewählten Jugendlichen. Ist ein Buch geschrieben, ist aber noch lange nicht Schluss: Nach der Schreibarbeit prüfte eine Lektorin das Werk und legte den Fokus darauf, ob man sich in die Hauptfigur «Sebastian» hineinversetzen kann. Die Korrektorin wiederum kümmerte sich um die Rechtschreibung und Grammatik. Nachdem Petra Ivanov das Buch bereits mehrmals gelesen hatte, folgte abschliessend das «Gut zum Druck». Hierfür las sie ihr Buch zum Teil sogar rückwärts, um zu vermeiden, dass sie Zusammenhänge vorwegnimmt.
Eindrückliche Erlebnisse
Schullesungen sind wichtige Methoden, um das Leseverständnis zu unterstützen und die Freude an der Literatur bei Jugendlichen zu fördern. «Zugang zu Büchern zu finden, ist für manche Jugendliche nicht einfach. Eine Lesung bietet nicht nur Einblick in eine Geschichte, sondern auch in den Alltag von Autoren und Autorinnen», so Petra Ivanov. Sie hält fest: «Keine Schullesung ist wie die andere, oft kommt es zu spannenden Diskussionen.» Auch für die Lehrpersonen des BWZ ist klar: Die Lesung war ein voller Erfolg und die Lernenden konnten sehr profitieren - nicht zu Letzt, weil Petra Ivanov sie inspiriert hat, selber mehr zu schreiben.