Projektwochen zur Unternehmensführung
"EcoStartup" - ein Planspiel für betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse

«EcoStart Up» ist eine computerbasierte Wirtschaftssimulation. Am Beispiel der Gründung einer Stuhlmanufaktur macht sie die marktwirtschaftlichen Grundlagen erlebbar. Vom selbst erarbeiteten Businessplan bis hin zu Marketing- und Weiterbildungskonzepten für das Personal setzen die Lernenden eine konkrete Idee um und führen ihr Unternehmen durch fünf Geschäftsjahre. Wie in der Realität entwickeln sich die Firmen aufgrund der Entscheidungen, die die Gruppen treffen, unterschiedlich - während die einen hohe Einnahmen verzeichnen, müssen andere Gewinneinbussen hinnehmen. Genau das ist Ziel von Planspielen: Sie haben Modellcharakter und aus Fehlern lässt sich lernen, ohne dass jemand zu Schaden kommt.
Flexibler Umgang der Lernenden mit Pandemie-Situation
Höhepunkt der Projektwoche ist jeweils die fiktive Medienkonferenz, die am Abschlusstag stattfindet. Vor Schulleitung, Lehrpersonen und Klasse präsentieren die Lernenden - die während der Woche zu CEOs, CFOs oder HR-Verantwortlichen ihres fiktiven Betriebes aufgestiegen sind - , wie sich ihre Firma entwickelt hat oder auf welchen Überlegungen ihr Marketingkonzept basiert.
Weiter gilt es an der Konferenz, die komplexen Finanzzahlen von EBIT über Umsatzrendite bis hin zum Eigenfinanzierungsgrad verständlich und korrekt vorzustellen. Keine einfache Aufgabe, die umso schwieriger wird, wenn Corona mitspielt. Eine Lernende musste beispielsweise ihren Teil des Projektes teilweise von zu Hause aus erarbeiten, da sie in Quarantäne war. Wie flexibel die angehenden Berufsfachleute mittlerweile mit den Herausforderungen rund um die aktuelle Situation umgehen, zeigten sie an der Pressekonferenz: Damit ihre Kollegin ihren Teil beitragen konnte, schalteten sie sie via Videocall zu, als wäre das die normalste Sache der Welt.
Planspiele sind also mehr als Spiele - sie simulieren auf spannende Art und Weise, wie der berufliche Alltag aussieht.