Sicherheit im Verkehr - für die Lernenden am BWZ
Spezialwoche am BWZ Rapperswil-Jona

Die rund 600 Lernenden des BWZ Rapperswil-Jona setzen sich während einer Sonderwoche im Juli 2021 mit dem Thema «Sicherheit im Verkehr» auseinander.
Was im letzten Jahr aufgrund der Pandemie nicht möglich war, ging in diesem Sommer endlich wieder: Wie immer vor den Sommerferien führte das BWZ eine Projektwoche mit allen rund 600 Lernenden durch.
In diesem Jahr drehte sich alles um die Sicherheit im Verkehr. Denn: Die Lernenden der Berufsfachschule erwerben häufig während der Lehrzeit Führerausweise für Autos oder Motorräder. Zudem sind junge Erwachsene zwischen 16 und 24 Jahren überdurchschnittlich oft von Verkehrsunfällen betroffen (Quelle: Roadcross). Durch verschiedene Workshops wurden sie auf die Gefahren im Verkehr als motorisierte Verkehrsteilnehmende sensibilisiert.
Workshops verbinden Theorie und Praxis
In der Woche vom 5. – 8. Juli 2021 besuchten die Lernenden während eines Tages je vier Workshops zu Themen, die in Zusammenarbeit mit externen Experten angeboten wurden. Insgesamt wurden acht verschiedene Workshops durchgeführt:
Versicherungsfragen | Rechtlich abgesichert im Verkehr |
Sicherheit im Verkehr | Sicher unterwegs mit dem E-Bike |
Drogen und Alkohol am Steuer | Präventionsworkshop |
Prävention mit Roadcross | Mit Einstellungs- und Verhaltensänderung Unfällen vorbeugen |
Unfallverhütung mit BFU | Fahrsimulation «Lass dich nicht ablenken» |
Notfallmanagement | Was tun auf einer Unfallstelle? |
Im Rollstuhl unterwegs | Perspektivenwechsel |
Brems- und Gurtsimulation | Simulationen zur Steigerung der Verkehrssicherheit |
Der Fokus lag dabei auf der Vermittlung von Theorie und Praxis. So wurden die Jugendlichen beispielsweise am Vormittag über Versicherungsaspekte oder Haftungsschäden nach einem Unfall informiert und erlebten am Nachmittag eine vom TCS geführte Simulation zur Gurtsicherheit.
Besonders speziell war ein Workshop mit einem Paraplegiker: Die Lernenden erfuhren hautnah, wie das Leben im Rollstuhl aussieht und erlebten selbst Alltagssituationen in einem Rollstuhl.
Vorkehrungen in der Pandemie-Situation
Das BWZ Rapperswil-Jona nahm und nimmt die Vorgaben des BAG zur Bekämpfung der Pandemie sehr ernst.
Aufgrund der aktuellen Situation besuchten darum die Lernenden die Workshops ausschliesslich im Klassenverband. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln wurden selbstverständlich eingehalten. Begleitet wurden sie von ihren Klassenlehrpersonen sowie Fachlehrpersonen. So war zusätzlich eine Beziehungspflege ausserhalb des Schulzimmers in einem anderen Rahmen möglich – etwas, das in der aktuellen Situation von grosser Bedeutung ist.
Sonderwochen am BWZ Rapperswil-Jona
Die Sonderwochen tragen zum spezifischen Profil des BWZ Rapperswil-Jona bei und stehen für die hohe Bildungsqualität, die das Bildungszentrum gewährleistet. Während einer Woche im Schuljahr wird der Stundenplan für alle Klassen ausgesetzt und der Unterricht findet mit gezielt gewählten Projekten statt.
Das Ziel der Sonderwochen ist, den Bildungshorizont zu erweitern und sich mit neuen Themen ausserhalb des schulischen Leistungsspektrums auseinanderzusetzen.