Direkt zum Inhalt

Start ins Leben als Berufsleute

Eindrückliche Abschlussfeiern aller Abteilungen

29-06-2019
Der strahlende Jahrgang 2019 der Abteilung GIB
Einmal mehr verzeichnet das BWZ ausgezeichnete Abschlussresultate.

Von 110 Lernenden in den gewerblich-industriellen Berufe haben 98,5 % bestanden, in der Abteilung Kaufleute / Detailhandel waren es 93.4 % von 151 Lernenden. Insgesamt haben 95.4 % den Lehrabschluss geschafft und dürfen sich seit letzter Woche stolz als Berufsfachleute bezeichnen. Damit dürfte das BWZ wie in den Jahren über dem kantonalen Durchschnitt liegen.Die Abschlussfeier ist der krönende Abschluss Ihrer Lehre. Fotos halten die Erinnerung wach. 

Gewerblich-Industrielle Berufe feiern in der HSR mit RR Stefan Kölliker

Der grosse Erfolg der Abteilung gewerblich-industrielle Berufe (GIB) wurde in der Aula der HSR in Rapperswil gebührend mit Eltern, Berufsbildern und Lehrpersonen gefeiert. Die frischgebackenen Zeichner/-innen, Konstrukteure/-innen, Polymechaniker/-innen, Kunststofftechnologen/-innen und unststoffverarbeiter wurden unter grossem Applaus vor über 400 Besuchern gewürdigt, die jeweils besten des Jahrgangs ausgezeichnet (siehe Download).

Als Ehrengast gratulierte Regierungsrat und Vorsteher des Bildungsdepartements Stefan Kölliker den erfolgreichen Absolventen/-innen zur Erlangung des eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) oder dem eidgenössischen Bildungsattest (EBA) und überbrachte Glückwünsche des Kantons St.Gallen. «Rudern Sie gegen den Strom, sonst fallen Sie zurück», gab Kölliker den ehemaligen Lernenden mit auf den Weg.

Abschlussfeier für Kaufleute und Detailhandel im Stadtsaal Kreuz, Jona

Auch in der Abteilung K/D freuten sich 141 junge Kaufleute, Detailhändler/-innen und Detailhandelsassistenten/-innen vor einem bis auf den letzten Platz besetzten Kreuzsaal über ihren erfolgreichen Abschluss. Unter den rund 600 Gästen fanden sich Familienangehörige, Berufsbildner/-innen und Lehrpersonen. Schulleiter Werner Roggenkemper würdigte in seiner Ansprache die Leistung, die die Absolventen/-innen in den vergangenen drei oder zwei Jahren erbracht haben: «Ihnen ist das Abschlusszertifikat kaum einfach so in den Schoss gefallen. Sie haben Höhen und Tiefen in Ihrer Ausbildung erlebt und sind jetzt bereit, den nächsten Schritt zu tun – Ihnen stehen alle Wege offen.» Werner Roggenkemper unterstrich seine Worte mit einem Auszug des Gedichts «One Day» von Julia Engelmann und sorgte damit für einen Gänsehaut-Moment. «Wir wünschen Ihnen viele Geschichten, die Sie erleben und später erzählen können», schloss er unter grossem Applaus.

Ein Wermutstropfen blieb jedoch an diesem Abend: Abteilungsleiterin Tanja Zwicky verabschiedete sich von den Anwesenden, da sie bald mit ihrem Mann auf Weltreise geht. Ihr grosses Engagement fürs BWZ wurde mit einer Standing Ovation gewürdigt.

Last, but not least: Berufsmaturität 

Mit einer würdigen Feier in der Aula der HSR verabschiedete das BWZ die Lernenden, die zusätzlich zur Berufsausbildung noch die Berufsmaturität erwarben - der grösste Teil der Lernenden tat dies nach der Lehre in einem einjährigen Vollzeitstudiengang. Die Bestehensquote von 91.1 % zeigt, wie anspruchsvoll der Weg der Berufsmaturität ist. Alle Absolventinnen und Absolventen sind wohl "reif für die Insel", wie der Abteilungsleiter Fabio Cangini mit Anspielung auf die Einladung bemerkte, viele werden aber das Ticket auch für ein Studium an der Fachhochschule einlösen.

 

Bestnoten mit Jugendförderpreis ausgezeichnet

Mit einem Gesamtschnitt von 5.4 waren Janis Truniger, Kaufmann E-Profil, und Julian Hutt aus dem Detailhandel die Besten in ihrem Beruf. Janis Truninger erhielt per Losentscheid den Jugendförderpreis des Lions Club Rapperswil ebenso wie Dmitri Semenov (Notenschnitt 5.7, Kunststoffverarbeiter) in der gewerblich-industriellen Abteilung. In der technischen Berufsmaturität wurde Kevin Meili mit dem Jugendförderpreis ausgezeichnet. In der lehrbegleitenden Berufsmaturität der Kaufleute wurde Fabienne Heiber (Notenschnitt 5.4) mit dem Jugendförderpreis geehrt.

 

Mit diesem Link kommen Sie in das Album der Abteilung GIB und BMTL

Die Bilder der Abteilung K/D finden Sie in diesem Album.

Das Album der Berufsmaturität kommt erst am Donnerstag.

Die besten Abschlüsse