«Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.»
Mit einer würdigen Lehrabschlussfeier wurden die frischgebackenen Absolvent*innen Grundausbildung in den Bereichen KV / Detailhandel ins Berufsleben entlassen.

An einem Freitag anfangs Juli war es endlich wieder so weit: Nach drei Jahren Corona-Pause ohne Grossanlässe konnte die Lehrabschlussfeier der Abteilung Kaufleute / Detailhandel (K/D) im Stadtsaal vom Restaurant Kreuz stattfinden. «Es ist für uns eine grosse Freude, diesen besonderen Moment mit Ihnen zu feiern», sprach Abteilungsleiterin Angela Moulder die frischgebackenen Berufsfachleute an. Bis auf den letzten Platz war der Saal besetzt; Eltern, Berufsbildner und Freunde waren gekommen, um die Leistung der ehemaligen Lernenden zu würdigen. Angela Moulder betonte denn auch: «Sie haben viel gearbeitet in den vergangenen zwei oder drei Jahren, mussten im Lockdown lernen und haben viel Energie und Zeit für Ihre Ausbildung aufgewendet. Geniessen Sie diesen Moment, Sie haben es sich verdient.»
Auch Schulleiter Stefan Kriz zeigte sich beeindruckt: «Die ehemaligen Lernenden haben eine wichtige Ziellinie erreicht. Sie haben vieles getan - und vieles steht Ihnen noch bevor. Heute stehen Ihnen alle Türen offen und wir sind sicher, sie werden das Beste daraus machen.» Oder wie Angela Moulder Franz Kafka zitierte: Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.
Eltern, Lehrpersonen und Ausbildner fieberten mit
62 Kandidat*innen absolvierten das kaufmännische Qualifikationsverfahren, 15 im B-Profil und 47 im E-Profil. Davon haben 59 bestanden. Im Detailhandel nahmen 46 Kandidat*innen am Qualifikationsverfahren teil, 16 Kandidaten im DHA und 30 im DHF. 43 haben bestanden. Ramona Wittenwiler, die den ersten Rang bei den Kaufleuten E-Profil erreichte, strahlt über ihren grossen Erfolg: «Ich habe in diesen drei Jahren viel investiert und freue mich über diese Auszeichnung.» Ihre nicht minder stolze Mutter umarmt sie und sagt: «Wir haben mitgefiebert und die Daumen gedrückt. Endlich kann sie ihren verdienten Erfolg feiern!» Wie viele der frischgebackenen Lehrabgänger*innen weiss auch Ramona Wittenwiler schon, wohin ihr Weg geht: «Ich habe eine Stelle bei meinem Lehrbetrieb – was danach kommt, lasse ich auf mich zukommen.»
Den ersten Rang erreichten:
Detailhandelsassistenten
1. Rang: Ahmet Aslan, Coop Genossenschaft, Note 5.0
1. Rang: Loris Maggio, mobilezone AG, Rapperswil, Note 5.0
Detailhandelsfachleute
1. Rang: Mara Hänni, Schnyder GmbH, Rapperswil, Note 5.6
Kaufleute E-Profil
1. Rang: Ramona Wittenwiler, Gemeindeverwaltung, Ebnat-Kappel. Note 5.5
Kaufleute B-Profil
1. Rang: Svenja Iten, Bernhard Uka Reinigungen, Uznach, Note 5.2
Jugendförderpreise 2022
Die mit je CHF 500.00 dotierten Jugendförderpreis der Abteilung Kaufleute/Detailhandel des Lions Club Rapperswil erhielten Mara Hänni, Detailhandel, 5.6, und Ramona Wittenwiler, KV, Note 5.5.
Die Bilder zum Anlass können Sie hier herunterladen:
www.marcweiler.ch
Button "Login" anklicken
Benutzername:
BWZ Rappi
Passwort:
Abschlussfeier2022!
-> Gewünschte Bilder markieren und als ZIP-Datei herunterladen
Das BWZ gratuliert den jungen Berufsleuten herzlich und wünscht ihnen viel Freude im Berufsleben.