Direkt zum Inhalt

Das Angebot richtet sich an alle Lernenden in den Bereichen Kaufleute, Detailhandel, gewerblich-industrielle Berufe und IMST. Zusätzlich zum regulären Unterricht können die Lernenden von versierten Fachpersonen profitieren und ihre Kompetenzen erweitern und vertiefen. 

Dieses Jahr werden folgende Kurse angeboten:

- Präsentation (dieses Angebot richtet sich an Zeichner*innen im 3. und 4. Lehrjahr)

- Visualisieren 

- English FCE 

- Engage and Explore: A Dynamic English Conversation Class

- 3D-Drucken mit "CAD Fusion360"

Die Berufsfachschulkommission übt die Aufsicht über die Schule aus. In 4 bis 5 Sitzungen legt sie die strategischen Ziele für die Schulleitung fest.

Mitglieder der BFSK (Amtsdauer 2024 -2028)

Markus Jäger, Präsident
Luca Eberle
Barbara Keller-Inhelder
Karl Zahner
Stefan Ziegler


mit beratender Stimme

Sandra Dudler, Lehrpersonenvertreterin
René Jud, Lehrpersonenvertreter
Stefan Kriz, Rektor
Angela Moulder, Rektor-Stellvertreterin

Neu sind die laufenden Termine in einem eigenen Menüpunkt.
 

Informationsanlässe

 

Informationsanlass Maschinentechnik - Reform MEM-Berufe

12. Juni 2025
Aula, Beginn: wird schnellstmöglich kommuniziert

Wir freuen uns über Ihren Besuch.

 

Schnupperanlass IMST

Termin noch offen

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung (per E-Mail: info@bwz-rappi.ch).

 

Sportunterricht an der Berufsschule ist obligatorisch (Art. 51 SpoFöV) und wichtiger Teil einer ganzheitlichen Ausbildung der Lernenden in ihrem neuen Berufsfeld. Der Sportunterricht am BWZ basiert auf dem Rahmenlehrplan Sport des BASPO und hat zum Ziel, die Lernenden in ihrer Entwicklung ganzheitlich und nachhaltig zu fördern. Die Lernenden entdecken und erleben die Sport- und Bewegungskultur mit all ihren verschiedenen Facetten und entwickeln die dazu notwendigen körperlichen Fertigkeiten.