Direkt zum Inhalt

Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF

Als Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF sind Sie Generalist/in und weisen Management- und Leadershipkompetenzen aus. Sie übernehmen in KMU, öffentlichen oder sozialen Institutionen Führungsaufgaben auf mittlerer Kaderstufe. Dieses Nachdiplomstudium ist Bestandteil des Certificate of Advanced Studies «CAS General Management» der Fachhochschule Kalaidos.

Dieser Lehrgang findet in Kooperation mit der Akademie St. Gallen statt.Logo Akademie St. Gallen

Es ist ein hybrides Angebot:

  • Herkömmlicher Präsenzunterricht vor Ort im Schulzimmer der Akademie St. Gallen
  • Online-Unterricht von zu Hause aus. Während des Live-Streams können Sie auf Fragen an die Dozierenden stellen.
    Vorteil: Sie profitieren von den Interaktionen während der Unterrichtsstunde.

Die zwei Modelle sind beliebig und ohne vorgängige Anmeldung kombinierbaur.

Status

Plätze frei

Kurscode

LWAB-250501

Dauer

-

Zeiten

Freitag, 13.15 – 20.15 Uhr Samstag, 08.30 – 11.45 Uhr
vierzehntäglich (ohne Schulferien)

Zielgruppe

Das Nachdiplomstudium eignet sich für Personen, die

  • sich in einem überschaubaren Zeitrahmen grundlegende und punktuell vertiefte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und Handlungskompetenzen aneignen wollen,
  • sich für die Übernahme einer Kaderposition vorbereiten,
  • ihre Führungsposition mit Managementkompetenzen abrunden wollen,
  • bereits über einen höheren Abschluss in einem anderen Fachgebiet verfügen und sich komplementäres betriebswirtschaftliches Wissen aneignen wollen,
  • Organisationen aus dem Sozialbereich oder NGOs führen und ihr Profil mit Management- und Führungskompetenzen erweitern wollen,
  • Inhaber von gewerblichen Kleinunternehmen, die ihre unternehmerischen Kompetenzen vertiefen und zertifizieren wollen,
  • Geschäftsführer oder Abteilungsleiter von KMU, die ihr Managementwissen aufzufrischen gedenken,
  • Mitarbeitende, die auf höhere Funktionen vorbereitet bzw. im Rahmen der Personalentwicklung gefördert werden.

Ausbildungsziel

Dipl. Betriebsökonominnen und dipl. Betriebsökonomen NDS HF

  • entwickeln Bereiche eines Unternehmens,
  • schaffen einen Interessenausgleich unter den Anspruchsgruppen,
  • gestalten Strukturen und Prozesse,
  • führen und fördern Mitarbeitende,
  • unterstützen Marketing und Verkauf,
  • führen einen Gewerbebetrieb, ein kleineres KMU oder eine Abteilung wirtschaftlich erfolgreich

Kursinhalt

Unternehmensführung

  • Integrierte Unternehmensführung
  • Produktion und Supply Chain Management
  • Strategisches Management
  • Organisation und Prozessmanagement
  • Projektmanagement
  • Businesspläne
  • Problemlösungs- und Entscheidungstechnik

Führung und HR-Managmenent

  • Leadership
  • Change-Management
  • Personalmanagement
  • Teambildung und Kommunikation

Marketingmanagement

  • Marketingstrategie und  -instrumente
  • Marketingtrends
  • Marketingkonzept - Anwendung

Märkte und Konjunktur

  • Mechanismus der Märkte
  • Konjunktur und Wachstum
  • Geld- und Wechselkurspolitik

Finanzielle Führung

  • Rechnungslegung und Kennzahlen
  • Kostenrechnung und Kalkulation
  • Investitionsmanagement

Recht und Steuern

  • Vertragsrecht
  • Schuldbetreibungs- und Konkursrecht
  • Arbeitsrecht und Arbeitsgesetz
  • Unternehmensbesteuerung

Diverses

  • Digital Management
  • Prüfungen, Einführung und Betreuung Diplomarbeit


Anzahl Lektionen Gesamt: 302

 

Voraussetzungen

Gemäss den Mindestanforderungen für Lehrgänge auf Stufe Höhere Fachschule sind Personen mit den folgenden Nachweisen zu einem Nachdiplomstudium zugelassen:

  • Eidgenössischer Fachausweis
  • Höhere Fachprüfung
  • Diplom einer Höheren Fachschule, Fachhochschule oder Universität
  • mindestens 50% Berufstätigkeit

Für die Auf­nah­me wird eine Berufs­er­fah­rung von min­des­tens drei Jah­ren, davon idea­ler­wei­se min­des­tens ein Jahr in einer höhe­ren Kad­er­funk­ti­on, vor­aus­ge­setzt.

Zulassungen sind bei gleichwertigen Vorkenntnissen «sur dossier» begrenzt möglich.

Prüfung / Abschluss

Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen erhalten den eidgenös[1]sisch anerkannten Titel:

 

DIPL. BETRIEBSÖKONOM/IN NDS HF

 

Der Abschluss entspricht einem Nachdiplomstudium auf Stufe Höhere

Fachschule (HF) und wird mit einer Kompetenz oder einer Funktion sowie

dem Zusatz HF NDS betitelt. Lehrgang und Abschluss sind vom Bund

(SBFI) gesamtschweizerisch anerkannt. Der Titel ist rechtlich geschützt.

 

Das Anspruchsniveau orientiert sich an CAS/DAS-Lehrgängen auf Fachhochschulstufe

Preisinfo

Semester 1 und 2 jeweils CHF 5000.-, Semester 3 CHF 4500.-

Total CHF 14’500.– inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit.

Ratenzahlungen sind möglich (bis zu 5 Raten pro Semester, ohne Aufpreis).

Besonderes

Nach­di­plom­stu­di­en HF müs­sen gemäss Bund min­des­tens 900 Lern­stun­den umfas­sen. Die Lern­stun­den tei­len sich wie folgt auf:
Prä­senz 320 Lernstunden
Selbst­ge­steu­er­tes Lernen/Literaturstudium/Übungen 318 Lernstunden
Diplom­ar­beit 200 Lernstunden
Prü­fungs­vor­be­rei­tung 100 Lernstunden

Das Anspruchs­ni­veau ori­en­tiert sich an CAS/­DAS-Lehr­gän­gen auf Fach­hoch­schul­stu­fe.

ANMELDEN Factsheet herunterladen BERATUNG ANFORDERN

Infoanlass

Dipl. Betriebsökonom/in NDS HF Online-Veranstaltung
Startdatum:   27.06.2025 - 12:00 Uhr
Anmeldung Infoanlass