
Werde zum Profi im Marketingbereich!
Nach Besuch dieses Lehrgangs verfügen Sie über umfassende Kompetenzen, um Events in Verbindung mit Sponsoring professionell zu betreuen. Es gelingt Ihnen unterschiedliche Interessen zu koordinieren und in ein praxistaugliches Eventkonzept zu übertragen. Sie verstehen, wie Eventmarketing und Sponsoring funktionieren, setzen entsprechende Massnahmen professionell ein und interpretieren die wichtigsten Kennzahlen zur Erfolgskontrolle.
Werden Sie im dynamischen Event- und Sponsoring-Markt sicher und erfolgreich – als Eventmanager/-in.
Mittwoch 18.10 - 21.25 Uhr
einzelne Samstage 09:00 - 14:10 Uhr
einzelne Donnerstage 18.10 - 21.25 Uhr
Blended-Learning-Lehrgang
Die praxisorientierte und professionelle Weiterbildung zum/zur dipl. Event Manager/-in wird den Anforderungen an professionelles Eventmarketing mit Sponsoring gerecht:
Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertiger Abschluss auf Sekundarstufe II.
Interesse für Marketing, organisatorisches Flair, solide Kenntnisse der üblichen Informatik-Anwendungen sowie gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Bestehende Vorkenntnisse und Erfahrung in Marketing/Verkauf sind von Vorteil.
ür deFn Onlineunterricht brauchen Sie ein Notebook oder einen PC mit funktionierender Kamera und Mikrophon.
Die Kursunterlagen werden digital zur Verfügung gestellt und sind im Kurspreis inbegriffen.
Weitere Fachliteratur ist nicht notwendig, aber die Dozierenden geben gerne Empfehlungen
Als Abschlussarbeit erstellen Sie ein eigenes Eventkonzept, auf das Sie dann von der Lehrgangsleitung eine individuelle Rückmeldung erhalten.
Das Konzept stellen Sie dann in der mündlichen Schlussprüfung vor und beantworten die Fragen der Expertinnen.
Bei einer Anwesenheit von mindestens 80% und erfolgreichem Bestehen der Abschlussprüfungen erhalten Sie das Zertifikat "Eventmanager/in BWZ Rapperswil-Jona"
CHF 2950.00 Lehrgangsgebühr, inkl. digitaler Lehrmittel
CHF 850.00 Prüfungsgebühr, inkl. individueller Besprechung der Abschlussarbeit
Dieser Lehrgang wird als im Prinzip des "Blended Learnings" durchgeführt: Etwa die Hälfte der Lektionen findet online statt, und zwar live über Microsoft Teams. Sie können an diesen Abenden bequem von zu Hause oder vom Büro aus mitmachen. Sie benötigen dafür ein Notebook oder einen PC mit Mikrophon und Kamera.
An den anderen Abenden im Klassenzimmer steht dann die Interaktion und die Zusammenarbeit im Zentrum. Und auch das Networking kommt nicht zu kurz.
Durch "Blended Learning" können Sie von den Vorteilen beider Unterrichtsformen profitieren.
Zudem beinhaltet der Lehrgang einen Abend in einer speziellen Event-Location, wo Sie einerseits ein Event live erleben und gleichzeitig Kontakte mit verschiedenen Anbietern knüpfen können.