![Erfolgreiche Weiterbildungen mit hohem Praxisbezug Weiterbildungsteilnehmende im Gespräch](/sites/default/files/styles/slide_large/public/2017-12/2v0a2785-2bymarcweilerphotography.jpg?h=dbd1176a&itok=85PnQfkY)
Erfolgreiche Weiterbildungen mit hohem Praxisbezug
In der Weiterbildung zur Führungsfachfrau/zum Führungsfachmann erwerben Sie Kompetenzen sowohl in Management wie auch in Leadership. Im Bereich Management werden Ihnen grundlegende betriebswirtschaftliche Kompetenzen vermittelt. Im Bereich Leadership werden Sozialkompetenzen gefördert durch die enge Verknüpfung der Lerninhalte mit der eigenen Führungssituation. Damit stehen Ihnen Führungspositionen auf unterer bis mittlerer Kaderstufe mit anspruchsvollen Tätigkeiten offen.
Dieser Lehrgang ist modular aufgebaut; Alle drei Teile (Leadership-Zertifikat SVF, Management-Zertifikat SVF und Prüfungsvorbereitung) können unabhängig voneinander belegt werden. Der Lehrgang findet in Kooperation mit der Akademie St. Gallen statt und wird deshalb in St. Gallen durchgeführt.
Beim Leadership Modul findet ca. 50% der Lektionen online via Microsoft Teams statt.
Die Zertifikatsmodule "Leadership" und "Management" der Schweizerischen Vereinigung für Führungsausbildung (SVF) sind Zulassungsvoraussetzung für die Berufsprüfung für Führungsfachleute.
Dienstag und Donnerstag,
18.00 – 21.15 Uhr
Zusätzlich ein Freitag und
2-3 Samstagvormittage
Dienstag 18.00 - 21.15 Uhr
Donnerstag 18.00 - 21.15 Uhr
und je 1 Freitag und 2-3 Samstagvormittage
Dieser Lehrgang richtet sich an Personen, die …
Sie eignen sich Führungskompetenz an und können diese umsetzen.
Sie kommunizieren situationsgerecht und präsentieren professionell.
Sie erarbeiten tragfähige Konfliktlösungen.
Sie eignen sich Handlungskompetenzen in Management und Betriebswirtschaft an.
Sie sind befähigt, die Personalprozesse des Unternehmens mit zu gestalten.
Sie lernen, wie Sie sich und ihr Team rasch und erfolgreich an Veränderungen anpassen können.
Leadership-Zertifikat
Management-Zertifikat
Vorbereitung auf die Berufsprüfung
Wenn Sie sich überlegen, die Zertifikate SVF zu erlangen, sollten Sie folgendes mitbringen:
Für das Management-Zertifikat werden zudem Grundkenntnisse im Rechnungswesen vorausgesetzt. Sollten Sie in Ihrer beruflichen Grundbildung kein Rechnungswesen gehabt haben, empfehlen wir vorgängig den Besuch eines Buchhaltungskurses, beispielsweise unseren Buchhaltungskurs 1.
Für die Zulassung zur Berufsprüfung brauchen Sie:
Modulprüfungen Leadership-Zertifikat SVF: Mündliche und schriftliche Prüfungen, zentral durchgeführt durch den Träger SVF, jeweils im März und im September.
Modulprüfungen Management-Zertifikat SVF: Schriftliche Prüfungen an der Akademie St. Gallen, im Anschluss an den Lehrgang, anerkannt durch den SVF.
Berufsprüfung zum Fachausweis: zentral, jeweils im September/Oktober, Abgabe der schriftlichen Einführungsarbeit im Juli.
CHF 4’900.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 920.-
CHF 4’600.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 920.-
CHF 3’200.- oder 5 Teilzahlungen à CHF 600.-
Die Preise beinhalten Unterricht, Lehrmittel (digital und in Buchform) und digitale Lernplattform.
Die Zertifikatsmodule Leadership und Management können unabhängig von einander und in beliebiger Reihenfolge besucht werden.
Der Lehrgang wird durch unserer Partnerschule Akademie St. Gallen an deren Standort im Zentrum der Stadt St. Gallen durchgeführt.
Der Bund unterstützt die Höhere Berufsbildung indem er den Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung bis zu 50% der Kosten für vorbereitende Lehrgänge (inkl. Lehrmittel) zurückerstattet. Ihr Einsatz wird also belohnt! Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Sekretariat der Weiterbildung oder direkt auf unserer Webseite.