
Bilde dich weiter in der kaufmännischen Welt!
Montag 08:35 - 15:20 Uhr
Dienstag und Donnerstag 18:00-21:15
Montag 07:45 - 16:20 Uhr, zum Teil auch bis 17:10 Uhr
plus zusätzlich einen Mittwochabend pro Monat 18:10 - 21:25 Uhr
Der Lehrgang eignet sich für gewerbliche, handwerkliche, soziale wie auch technische Berufsleute (Verkauf, Gastronomie, Coiffeur, Elektro, Bau, Planung, medizinische und soziale Berufe etc.).
Kaufleute sowie Detailhandelsfachleute erhalten mit diesem Lehrgang die Chance, sich die Voraussetzungen für eine berufliche Weiterbildung auf Stufe Sachbearbeiterlehrgänge, eidg. Fachausweis oder Höhere Fachschule (HF)
zu schaffen.
Auch Wiedereinsteiger/-innen, die ihr Wissen auffrischen wollen, sind angesprochen.
Die Prüfungen werden am Schluss der Ausbildung durchgeführt. Geprüft werden folgende Fächer:
• Office Skills
• Wirtschaftssprache / Deutsch
• Finanzbuchhaltung
• Betriebskunde / Managementwissen
• Grundlagen Recht
Die Studiengebühren beinhalten die Lehrmittel und die Prüfungsgebühren. Die Studiengebühren verteilen sich wie folgt:
1. Semester CHF 2’450.–
2. Semester CHF 2’450.–
Total CHF 4'900.- (inkl. Lehrmittel, inkl. Prüfungsgebühren)
Eine breite betriebswirtschaftliche Weiterbildung bietet Ihnen das Höhere Wirtschaftsdiplom edupool.ch. In dieser generalistischen Weiterbildung können Sie die in der Handelsschule erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern, ohne sich auf eine bestimmte Ausrichtung festlegen zu müssen.
Eine weitere attraktive Möglichkeit sind die Sachbearbeiter-Lehrgänge von
kv edupool welche die Lücke zwischen Grundausbildung und Höherer Berufsbildung im kaufmännischen Bereich schliessen.
Finanzierung
Entscheiden Sie sich nach dem Lehrgang die weiterführende Ausbildung zum Technischen Kaufmann/zur Technischen Kauffrau mit eidg. Fachausweis, dann können Ihnen zum Zeitpunkt der Berufsprüfung 50% der Gesamtkosten Ihrer Weiterbildung vom Bund zurückvergütet werden!
Der Bund unterstützt die Höhere Berufsbildung indem er den Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung bis zu 50% der Kosten für vorbereitende Lehrgänge (inkl. Lehrmittel) zurückerstattet. Ihr Einsatz wird also belohnt! Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Sekretariat der Weiterbildung oder direkt auf unserer Webseite.