
Ihr Karriereschritt in der Logistik!
Sie übernehmen operative Aufgaben und arbeiten an der Optimierung der Logistikprozesse mit, innerbetrieblich wie firmenübergreifend. Ihr neu erworbenes Wissen lässt Sie sowohl Details wie auch Zusammenhänge meistern und macht Sie zur begehrten Fachkraft.
In diesem Lehrgang finden ca. ein Viertel der Unterrichtsblöcke online statt.
Sie können sich dafür bequem von Zuhause aus via Microsoft Teams zuschalten.
Mit Blended-Learning wird Präsenz- und Fernunterricht nutzbringend kombiniert.
Mittwoch: 18:10-21:25 Uhr
Samstag: 08:15-11:35 / ca. 1x im Monat 12:35-16:00 Uhr
Der Lehrgang ist für Berufsleute aus dem
Produktions-, Dienstleistungs- und Handelsumfeld konzipiert. Möchten Sie sich die ganzheitlichen Prozesskenntnisse über alle Logistikfunktionen eines Unternehmens aneignen? Dann sind Sie bei diesem Lehrgang richtig.
Der eidg. Fachausweis zeichnet Fachleute aus, welche mit grossem Einsatz die für den Beruf notwendigen Spezialkenntnisse erworben und an der anspruchsvollen Berufsprüfung den Beweis erbracht haben. Die Inhaber des geschützten Titels werden in ein öffentliches, vom Bundesamt für Forschung und Innovation (SBFI) geführtes Register, eingetragen. In der Generalisten-Ausbildung zum Logistikfachmann / zur Logistikfachfrau ergänzen Sie Ihre Grundausbildung mit fundierten fachtechnischen und methodischen Kenntnissen und Fähigkeiten im Logistikumfeld.
Zur eidg. Berufsprüfung wird zugelassen, wer:
... über eine abgeschlossene Berufsausbildung (Fähigkeitszeugnis) oder eine gleichwertige Ausbildung verfügt und bis zum Prüfungsdatum über mindestens drei Jahre Praxiserfahrung in einem der Logistikbereiche (Beschaffung, Produktion, Lager, Distribution oder Entsorgung / Recycling) nachweisen kann.
... über ein eidg. Berufsattest verfügt und danach mindestens fünf Jahre Praxiserfahrung in einem der Logistikbereiche nachweisen kann.
... keine abgeschlossene Berufsausbildung und keinen anderen Abschluss auf Sekundarstufe B hat, dafür bis zum Prüfungsdatum mindestens acht Jahre Praxiserfahrung in einem der Logistikbereiche nachweisen kann.
Die Lehrmittel sind in der Lehrgangsgebühr inbegriffen.
Die eidg. Prüfung findet im Herbst 2026 statt.
3 Semester à CHF 3'320.00,
inkl. Lehrmittel, dreimal Prüfungstraining und ein Prüfungsworkshop
Die Gebühren für die Berufsprüfung (CHF 1200.00) werden separat verrechnet vom Prüfungsträger.
In diesem Lehrgang finden ca. ein Viertel der Unterrichtsblöcke online statt.
Sie können sich dafür bequem von Zuhause aus via Microsoft Teams zuschalten.
Mit Blended-Learning wird Präsenz- und Fernunterricht nutzbringend kombiniert.
Sie benötigen dafür ein Notebook/einen PC mit Lautsprecher und Kamera.
Den Microsoft-Zugang inkl. Office 365 erhalten Sie vom BWZ Rapperswil-Jona.
Sie investieren in Laufe des Lehrgangs gegen CHF 9'960.00.
Der Bund unterstützt die Höhere Berufsbildung indem er den Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung bis zu 50% der Kosten für vorbereitende Lehrgänge (inkl. Lehrmittel) zurückerstattet. Ihr Einsatz wird also belohnt! Mehr Informationen dazu erhalten Sie beim Sekretariat der Weiterbildung oder direkt auf unserer Webseite.