BWZ-News April 2022 - Abteilung Berufsmaturität / IMS
Resultate der Aufnahmeprüfungen vom 12. März 2022
Am Prüfungstermin im März können einerseits Sekundarschüler*innen, die nicht schon im September die Aufnahmeprüfung gemacht haben, die Prüfung für die lehrbegleitende BM sowie die IMS ablegen, andererseits geht es um die Aufnahme in die Lehrgänge der BM 2 (für gelernte Berufsleute), die nach den Sommerferien beginnen. Für die Aufnahme in die BM 1 / IMS haben sich 18 Kandidat*innen prüfen lassen; 15 waren erfolgreich. Für die Aufnahme in die BM 2 sind insgesamt 85 Kandidat*innen angetreten. Hier nahmen in den verschiedenen Ausrichtungen 64 Kandidat*innen die Eintrittshürde.
Da die Aufnahme in die BM 2 für zwei Jahre Gültigkeit behält, bevorzugen viele Interessenten in einem Zwischenjahr die Rekrutenschule oder auch ein Auslandsjahr zu bestreiten. Somit bleibt es für uns schwierig, Prognosen über die Klassenzahl in der BM 2 abzugeben. Wir gehen aber davon aus, dass im August bis zu vier Vollzeitklassen der BM 2 am BWZ beginnen werden. In der IMS liegen ebenfalls bereits Anmeldungen vor. Mehrere Zusagen aus den beiden Sessionen der Aufnahmeprüfung liegen bereits vor. Die Erfahrung zeigt, dass sich vor Schulstart noch Anmeldungen aus anderen Kantonen und von Kantonsschulabgänger dazu gesellen können.
QV-Prüfungen
Die Prüfungstermine sind auf unserer Website abrufbar.
Dabei können Sie das Programm für einzelne Lernende oder auch einen Übersichtsplan über alle Lernende in Ihrem Betrieb abrufen. Die Lernenden haben das individuelle Aufgebot bereits erhalten.
Gesundheitstage während der QV-Pause
Wie in jedem Jahr findet in den Kalenderwochen 23 und 24 kein Unterricht für die Abteilungen BM/IMS und K/D statt. Die BMWL-Klassen nehmen allerdings an einigen Tagen an den Gesundheitstagen teil - eine Übersicht, wann welche Klasse involviert ist - finden Sie im allgemeinen Teil.
BM-Abschlussfeier
Die diesjährige BM-Abschlussfeier findet am Mittwoch, 6. Juli 2022 im Stadtsaal Kreuz in Jona statt. Eingeladen sind neben unseren Absolvent*innen, Eltern, Bezugspersonen und Ausbildner*innen. Die Feier beginnt um 17 Uhr mit dem traditionellen Apéro. Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen.
Erster Zusatztag üfK – BMWL22a
In der ersten Schulwoche findet für die Lernenden im ersten Lehrjahr der erste Zusatztag überfachliche Kompetenzen am Montag, 15. August 2022 statt. Der Nachmittag ist dabei für die Einrichtung der Notebooks reserviert, um diese im Unterricht gezielt einsetzen zu können.
Zusätzlicher Blockunterricht im 3. Semester für die BMWL21a
Wir möchten wie in den vergangenen Jahren auf den Blockunterricht im dritten Semester der BMWL-Klassen hinweisen. Nach BM-Rahmenlehrplan sind zum regulären Unterricht 40 zusätzliche Lektionen in den Fächern des Schwerpunktbereichs (Finanz- und Rechnungswesen / Wirtschaft und Recht) zu unterrichten.
Ab Sommer sollen an fünf ausgewählten Daten, jeweils immer an einem Mittwoch, die beiden Fächer vermehrt projektorientiert arbeiten. Es wurden für die BMWL21a folgende Tage für den Blockunterricht definiert:
17. August / 14. September / 16. November / 7. Dezember / 11. Januar 2023
An diesen Tagen werden die Lernenden am BWZ erwartet. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Und hier kommen Sie wieder zum allgemeinen Teil der Informationen - Allgemeines - Ebene BWZ
Termine? Alle Termine finden Sie auf einer Seite unserer Website.
Informationen aus der Abteilung GIB
Informationen aus der Abteilung K/D
Informationen aus der Abteilung Weiterbildung