BM2 – Gesundheit und Soziales
Diese Ausrichtung der Berufsmaturität ist sozial- und naturwissenschaftlich orientiert. Zusätzlich erweitern Sie mit den Fächern Geschichte und Politik, Wirtschaft und Recht, Mathematik und Sprachen Ihr Allgemeinwissen.
Voraussetzungen
eidgenössisches Fähigkeitszeugnis und bestandene Aufnahmeprüfung bzw. prüfungsfreie Aufnahme
Dauer
2 Semester (Vollzeitlehrgang)
Schultage
täglich von Montag bis Freitag
Promotion
Die Promotion in das nächste Semester erfolgt, wenn:
- der Durchschnitt der Fachnoten im Semesterzeugnis mindestens 4.0 beträgt,
- höchstens zwei Fachnoten ungenügend sind und
- die Differenz der ungenügenden Fachnoten zur Note 4.0 gesamthaft den Wert 2.0 nicht übersteigt.
Wer diese Voraussetzungen nicht erfüllt, wird vom Lehrgang ausgeschlossen.
IDAF und IDPA sind keine Promotionsfächer.
Abschluss
Berufsmaturitäts-Zeugnis
Mögliche Weiterbildungen nach dem Abschluss
Das eidgenössische Berufsmaturitäts-Zeugnis ermöglicht Ihnen den Zugang zur ersten Studienstufe (Bachelor) der Fachhochschulen (FH). Mit der Passerelle «Berufsmaturität - universitäre Hochschulen» als Ergänzungsprüfung und dem eidgenössischen Berufsmaturitäts-Zeugnis stehen Ihnen alle schweizerischen universitären Hochschulen und alle Studienrichtungen offen. Die Aufnahme in ausländische Hochschulen ist möglich, wenn das Zeugnis zur bestandenen Ergänzungsprüfung freiwillig von der Hochschule anerkannt wird.