BWZ goes digital - BYOD-Pilotklassen
Am Sommer 2018 startet das BWZ Rapperswil-Jona mit BYOD-Klassen

Ab Sommer 2018 startet das BWZ mit 4 Pilotklassen (BMWL1a, KE1a, PKE1a und IMST1a) in das digitale Abenteuer. Bei den Polymechanikern, den Kaufleuten, der Berufsmaturität Wirtschaft (Kaufleute mit Berufsmaturität) werden die Lernenden in je einer Klasse mit dem Notebook im Rucksack die Lehrzeit beginnen.
Im Kanton St.Gallen haben sich die Berufsfachschulen auf einen Standard geeinigt - für die Informatikmittelschule gelten natürlich andere Spezifikationen.
Folgende Anforderungen sollte das Notebook erfüllen:
Prozessor | i5 oder vergleichbarer Prozessor |
Bildschirm | mind. 13 Zoll mit Touch, aktiver Eingabestift empfohlen |
Arbeitsspeicher | mind. 8 GB |
Festplatte | mind. 128 GB SSD |
Betriebssystem | Windows 10 |
Anschlüsse | 2 x USB |
Programme | Office365 erhalten die Lernenden gratis |
Rechts im Download-Bereich finden Sie ein Angebot der Firma Bechtle Steffen Schweiz AG, die den Lernenden zu günstigen Bedingungen ein HP-Notebook anbietet, das diese Bedingungen erfüllt. Inbegriffen sind dabei 2 Jahre Garantie (bring in - erweiterbar auf 3 Jahre onsite). Natürlich sind Sie frei, sich auf dem freien Markt ein entsprechendes Gerät zu kaufen. Beachten Sie aber, dass die Notebooks die Lehrzeit überleben sollten. Superbillige Angebote bieten dafür nicht unbedingt die Gewähr.
Beachten Sie bitte: office 365 ist für unsere Lernenden gratis, es wird am ersten Tag in der Schule installiert.
Für die Lernenden der Informatikmittelschule gibt es nun ein Angebot der Firma Bechtle Steffen Schweiz AG (leider nur mit einem passiven Stift). Auch dieses finden Sie rechts im Download.