Direkt zum Inhalt

Was ändert sich mit der Reform verkauf 2022+ für Detailhandelsassistenten?

Eines der grössten Berufsfelder macht sich fit für die Herausforderungen der Zukunft: Auf Lehrbeginn 2022 treten im Detailhandel die reformierten Grundbildungen in Kraft. Sie tragen den jüngsten Entwicklungen in der Branche Rechnung.

DHA

Drei zentrale Entwicklungen im Detailhandel haben die Reform notwendig gemacht.

  1. Die Digitalisierung nimmt zu.
  2. Der Kundennutzen wird wichtiger.
  3. Die Verkaufskanäle «stationär» und «online» wachsen zusammen. Die Kundinnen und Kunden bewegen sich vermehrt im Internet, suchen aber gleichzeitig im Laden ein Einkaufserlebnis. Die Herausforderung künftiger Detailhandelsfachleute besteht darin, auf allen Kanälen kompetent zu sein.

Allgemeine Fragen

Was ist das Hauptziel der Reform?

Die Lernenden sind vorbereitet auf die zukünftigen Anforderungen der Arbeitswelt. Sie entwickeln sich zu kompetenten, flexiblen, eigenverantwortlichen und motivierten Verkaufspersönlichkeiten. Die überfachlichen Kompetenzen wie Initiative und Aktivität, Kreativität, Beharrlichkeit und Durchhaltevermögen, Lernfähigkeit und -bereitschaft sowie Teamfähigkeit werden gefördert. Der Berufsnachwuchs für den Detailhandel wird durch attraktive Grundbildungen mit Weiterbildungsperspektiven sicherstellt.

Welche Grundbildungen werden ab August 2022 im Detailhandel angeboten?

Es wird weiterhin eine dreijährige Grundbildung Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) und der Möglichkeit zum Erwerb einer Berufsmaturität angeboten. Ebenfalls wird es weiterhin eine zweijährige Grundbildung Detailhandelsassistentin/Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) angeboten.

Was ist der Unterschied zwischen der dreijährigen und der zweijährigen Grundausbildung?

Im Betrieb sind für Kundinnen und Kunden kaum Unterschiede feststellbar. Komplexere Beratungen übernehmen tendenziell eher EFZ-Berufsfachleute. In der Berufsschule geht der Unterricht in der dreijährigen Grundausbildung mehr in die Tiefe. Die Fremdsprache wird auf tieferem Niveau in der EBA-Ausbildung unterrichtet. Die überbetrieblichen Kurse decken sowohl bei EBA als auch beim EFZ die branchenbezogenen Produkt- und Dienstleistungskenntnisse ab. 

Schulische Fragen

Haben schulisch schwächere Jugendliche noch eine Chance, eine Grundbildung im Detailhandel zu absolvieren?

Es werden neue, zukunftsgerichtete Kompetenzen vermittelt. Nicht im Berufsalltag benötigte Theorie fällt weg. Die Lektionenzahl des Berufsfachschulunterrichts wird nicht erhöht. Insgesamt steigt das schulische Niveau nicht. Der schulische Unterricht wird jedoch komplett neu gestaltet. Die Fächerorientierung fällt weg. An deren Stelle tritt die die Handlungskompetenzorientierung. Diese konzentriert sich auf die für die Bewältigung des Berufsalltags notwendigen Kompetenzen. Damit rückt der Unterricht näher an die Praxis der Lernenden im Lehrbetrieb. Dieses Konzept wird Lernenden mit praktischen Fähigkeiten entgegen kommen.

Was ändert sich in der Berufsfachschule?

In der Schule wird im 1. Lehrjahr und im 2. Lehrjahr an einem Tag im Rahmen von Handlungskompetenzen unterrichtet. Es gibt vier Handlungskompetenzbereiche (HKB):

a             Gestalten von Kundenbeziehungen

b             Bewirtschaften und Präsentieren von Produkten und Dienstleistungen

c             Einbringen und Weiterentwickeln von Produkte- und Dienstleistungskenntnissen

d             Interagieren im Betrieb und in der Branche

Fakten

Anforderungen

  • Freude am Kontakt mit Menschen, an der Beratungs- und Verkaufstätigkeit und an den angebotenen Waren
  • Bereitschaft zum Erwerb mündlicher Kenntnisse in einer Fremdsprache
  • Bereitschaft zur Teamarbeit
  • Kommunikationsbereitschaft in der lokalen Landessprache

Fleiss und Einsatz während der Lehrzeit können Schwächen in einzelnen Fächern mildern oder aufheben.

Ausbildungsdauer

2 Jahre

Prüfung / Abschluss

Im Qualifikationsverfahren sollen die Lernenden zeigen, ob sie die im Ausbildungsreglement und im Lehrplan umschriebenen Handlungskompetenzen erreicht haben. Neben den Ergebnissen der schriftlichen und mündlichen Prüfungen werden auch die Zeugnisnoten aus allen vier Semestern berücksichtigt.

Ebenfalls mitberücksichtigt wird die Beurteilung des Lehrbetriebes und die Noten aus den üK. Wer im Fachbereich «praktische Arbeit» mindestens mit der Note 4 bewertet wird und die Gesamtnote mindestens 4 beträgt, erhält den Ausweis als Detailhandelsassistentin/als Detailhandelsassistent mit eidgenössischem Berufsattest EBA.

Stundentafel DHA

Stundentafel DHA

Dieser Text wurde mit Angaben der BDS erstellt.