BWZ-News April 2024 - Abteilung Berufsmaturität/IMS
Die wichtigsten Informationen aus der Abteilung Berufsmaturität / IMS sind hier für Sie zusammengefasst. Alle weiteren Informationen finden Sie hier:
Termine finden Sie auf einer Seite unserer Website.
Informationen, die alle Abteilunge betreffen BWZ Allgemein
Informationen aus der Abteilung K/D
Informationen aus der Abteilung GIB
Resultate der Aufnahmeprüfung BM/IMS vom 9. März 2024
Am Prüfungstermin Anfang März konnten einerseits Sekundarschüler/innen die Aufnahmeprüfung ablegen, andererseits ging es um die Aufnahme von gelernten Berufsleuten in die Lehrgänge der BM 2, die nach den Sommerferien beginnen. Für die Aufnahme in die BM 1/IMS liessen sich 31 Kandidat/innen prüfen; 25 waren erfolgreich. Für die Aufnahme in die BM 2 sind insgesamt 32 Kandidat/innen angetreten. Hier schaffen in den verschiedenen Ausrichtungen 24 Kandidat/innen die Eintrittshürde.
Mit der prüfungsfreien Aufnahme in die BM 2 ist die Kandidatenzahl der BM-2-Aufnahmeprüfung drastisch gesunken. Dank der frühzeitigen Anmeldungen gibt uns das mehr Planungssicherheit. Wir können davon ausgehen, dass im August bis zu vier Vollzeitklassen der BM 2 am BWZ beginnen werden. In der IMS liegen ebenfalls bereits Anmeldungen vor. Es liegen mehrere Zusagen aus den beiden Sessionen der Aufnahmeprüfung vor. Die Erfahrung zeigt, dass sich vor Schulstart noch Anmeldungen aus anderen Kantonen und von Kantonsschulabgänger/innen dazugesellen können.
Zusätzlicher Blockunterricht im 3. Semester für die BMWL23a und BMWL23b
Wie in den vergangenen Jahren möchten wir auf den Blockunterricht im dritten Semester der BMWL-Klassen hinweisen. Nach BM-Rahmenlehrplan sind zum regulären Unterricht 40 zusätzliche Lektionen in den Fächern des Schwerpunktbereichs (Finanz- und Rechnungswesen/Wirtschaft und Recht) zu erteilen.
Ab Sommer sollen die Klassen jeweils mittwochs an fünf ausgewählten Daten vermehrt projektorientiert in den besagten Fächern arbeiten. Für die beiden Klassen wurden folgende Tage für den Blockunterricht definiert:
BMWL23a: 21. August 2024 / 11. September 2024 / 13. November 2024 / 4. Dezember 2024 / 8. Januar 2025
BMWL23b: 28. August 2024 / 18. September 2024 / 20. November 2024 / 11. Dezember 2024 / 15. Januar 2025
V&V und IDAF-Ausbildungseinheiten für die BMWL22a
Die Lernenden der BMWL22a werden im Frühlingssemester die letzten beiden Einheiten des Unterrichtsgefässes «Vernetzen & Vertiefen» im Rahmen des IDAF-Unterrichts absolvieren. Folgende zusätzliche Schultage wurden für die interdisziplinären Unterrichtseinheiten definiert:
Webdesign: Montag, 22. April und Montag, 29. April 2024
Wirtschaftswoche (WIWAG): Montag, 13. Mai bis Freitag, 17. Mai 2024
An diesen Tagen werden die Lernenden am BWZ erwartet. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Onboarding Lehrbeginn BM1 August 2024
Zu Schuljahresbeginn wird es für die Lernenden ein sogenanntes «Onboarding» geben. Wir werden die Lernenden dazu an einem zusätzlichen Schultag, dem Montag, 12. August 2024 in Empfang nehmen. Wir werden den Lernenden an diesem Tag wichtige Grundlageninformationen zukommen lassen und sie beim Einrichten der Notebooks handlungsorientiert unterstützen. Wir bitten, die Lehrbetriebe die Lernenden für diesen Schultag zu entschuldigen.
Bitte teilen Sie den zukünftigen Lernenden mit, dass sie ihr persönliches Notebook mit geladenem Akku mitbringen sollen. Im Vorfeld erhalten die Lernenden einen Brief mit allen Spezifikationen für den Laptop und die Voreinrichtungen, die getätigt werden müssen.