Direkt zum Inhalt

BWZ-News Dezember 2021 - Abteilung K/D

Kaufleute

 

QV 7. - 17. Juni 2022

Während des QVs 2022 wird der ordentliche Unterricht in den Abteilungen K/D und BM vom 7. bis 17. Juni 2022 ausgesetzt. Für alle Lernenden (ohne Abschlussklassen) finden während den QV-Wochen Gesundheitstage statt. Wir danken allen Berufsbildner*innen für die Berücksichtigung der Termine bei der Einsatzplanung.

Das Programm der Gesundheitstage wird Ihnen und den Lernenden rechtzeitig mitgeteilt.

 

Prüfungsdaten

Die schriftlichen Prüfungen der Kaufleute finden vom 7. bis 10. Juni 2022 statt.

Die genauen Daten und Zeiten werden den Lernenden im Januar mitgeteilt. Da auch in den anderen Berufen die schriftlichen Prüfungen in dieser Woche absolviert werden, finden die mündlichen Prüfungen allenfalls in der darauffolgenden Woche statt.

Die vorgezogene Prüfung IKA für die Lernenden im zweiten Lehrjahr KB und KE sowie die vorgezogene Prüfung im Fach Englisch werden ebenfalls in den Kalenderwochen 23 und 24 durchgeführt. Wir planen, die Resultate der vorgezogenen Prüfungen in der ersten Sommerferienwoche zu kommunizieren.

 

Vertiefen und Vernetzen (V&V)

Das erste Modul V&V findet im Januar (KW 3 und 4) während der ordentlichen Lektionen in den Unterrichtsbereichen Deutsch, IKA und WG statt. Die Lernenden der KE20- und KB20-Klassen schreiben und gestalten eine Zeitung.

Das zweite Modul findet als Projektwoche Eco-Startup wie folgt statt:

KW  8   V&V2 KE20c   (21.02. - 25.02.2022)    
KW 11 V&V2 KE20b(14.03. - 18.03.2022)
KW 12V&V2 KE20a (21.03. - 25.03.2022)
KW 13 V&V2 KB20a(28.03. - 01.04.2022)

 

Das dritte Modul findet im Juni (Kalenderwochen 25 und 26) während den IKA-, Englisch- und WG-Lektionen statt. Thematisch geht es dann um Ökologie.

Jedes Modul generiert eine Note. Der Schnitt der drei Noten zählt zusammen mit der SA im dritten Lehrjahr (je 50 %) als Fachnote Projektarbeiten und wird im Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis aufgeführt (1/8 der Schlussnote).

 

Promotion

Mit dem Januarzeugnis wird bei den KE20- und den KE21-Klassen überprüft, ob die Promotionsbedingungen erfüllt worden sind. Sollte dies bei den KE20-Klassen wiederholt nicht der Fall sein, erfolgt ein Wechsel ins B-Profil. In diesem Fall werden wir frühzeitig Kontakt mit Ihnen aufnehmen.

Aus Vorsicht empfehlen wir Lernenden der KE20-Klassen mit ungenügenden Leistungen auch dann einen freiwilligen Wechsel ins B-Profil, wenn sie in diesem Semester zum ersten Mal provisorisch promoviert sind.

Bei Nichterfüllung der Promotion bei Lernenden der KE21 erhalten Sie mit dem Zeugnisversand eine entsprechende Mitteilung. Wir behalten uns vor, bei deutlich ungenügenden Leistungen vorgängig mit Ihnen in Kontakt zu treten, um einen allfälligen Profilwechsel nach dem ersten Semester zu prüfen.

Bitte beachten Sie, dass Profil-Wechsel jeweils nur auf den Beginn eines neuen Semesters möglich sind.

 

Stützkurse

Nach den Herbstferien ist der Stützkurs Wirtschaft und Gesellschaft gestartet. Er findet jeweils am Donnerstagabend von 17.15 bis 18.15 Uhr statt. Die Stützkurse Französisch und Deutsch konnten leider aufgrund zu weniger Anmeldungen nicht durchgeführt werden. Diese und ein IKA-Kurs werden im Januar nochmals ausgeschrieben.

Lernende mit schwachen Leistungen aus jedem Lehrjahr können die Kurse besuchen, die bis Ende Mai dauern. Die Stützkurse sind kostenlos, eine Anmeldung verpflichtet zur Anwesenheit.

 

Infoabend für die Klassen KE21a/KE21b/KE21c/KB21a

Nachdem der Infoabend auf Grund hoher Corona Fallzahlen im November verschoben werden musste, ist dieser nun auf den 3. März 2022 terminiert worden. Die Einladung hierfür erfolgt im Februar.

 

 

Detailhandel

 

QV 7. - 17. Juni 2022

Während des QVs 2022 wird der ordentliche Unterricht in den Abteilungen K/D und BM vom 7. bis 17. Juni 2022 ausgesetzt. Für alle Lernenden (ohne Abschlussklassen) finden während den QV-Wochen Gesundheitstage statt. Wir danken allen Berufsbildner*innen für die Berücksichtigung der Termine bei der Einsatzplanung.

Das Programm der Gesundheitstage wird Ihnen und den Lernenden rechtzeitig mitgeteilt.

 

Prüfungsdaten

Die schriftlichen Prüfungen des QV 2022 finden an folgenden Daten statt:

07.06.2022    DHA20 
08.06.2022DHF19

 

Es finden jeweils alle schriftlichen Prüfungen an einem Tag statt. Die mündlichen Prüfungen sind voraussichtlich in den Kalenderwochen 23 - 24. Nach dem QV besuchen die Lernenden keinen Unterricht mehr.

 

Infoabend für Eltern- und Berufsbildner*innen

Der Infoabend für Eltern und Berufsbildner*innen findet am Montag, 7. März 2022 ab 19.00 Uhr im Evangelischen Zentrum und am BWZ statt. Die Berufsbildner*innen und Eltern der Klassen DHF21 und DHA21 sind eingeladen.

Zuerst werden wir das BWZ und die Ausbildungsgänge DHF und DHA vorstellen, danach präsentieren die Klassen ihren Berufsalltag. Anschliessend laden wir alle zu einem Apéro ein. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

 

Stützkurse

Dieses Schuljahr konnten die Stützkurse Deutsch und Wirtschaft durchgeführt werden.

Englisch kam mangels Interesses jedoch nicht zustande. Allerdings werden wir den Kurs im Januar nochmals ausschreiben. Die Stützkurse können von DHF-Lernenden mit schwachen Leistungen aus dem 2. und 3. Lehrjahr besucht werden. Voraussichtlich dauern die Kurse bis Ende Mai. Sie sind für die Lernenden kostenlos, eine Anmeldung verpflichtet zur Anwesenheit.

Wir appellieren an die Betriebe, den Jugendlichen den Besuch von Stützkursen zu ermöglichen, um vorhandene Lücken zu schliessen und einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. Besuchen Lernende Stützkurse, darf kein Lohnabzug vorgenommen werden (Berufsbildungsgesetz, Art. 224).

 

Früherfassung / Standortbestimmung DHF21

Wir werden Anfang Januar die Briefe mit der Empfehlung zur Umteilung zu DHA per Frühlingssemester 2022 versenden, wenn der schulische Schnitt (Mittelwert aus den Noten für Deutsch, Englisch, Gesellschaft und Wirtschaft) ungenügend ist. Bei einem Schnitt von 4.0 bis 4.3 versenden wir mit dem Zeugnis Ende Januar einen Warnbrief.

Im Mai 2022 erfolgt dann die Standortbestimmung, die die Beurteilung der praktischen Leistungen enthält. Bei Fragen zu Lernenden gibt die Klassenlehrperson weiter Auskunft.

 

 

 

Und hier kommen Sie wieder zum allgemeinen Teil der Informationen - Allgemeines - Ebene BWZ.

Termine? Alle Termine finden Sie auf einer Seite unserer Website.

Informationen aus der Abteilung Berufsmaturität / IMS.

Informationen aus der Abteilung GIB.

Informationen aus der Abteilung Weiterbildung.