BWZ-News Juli 2021 - Abteilung Berufsmaturität/IMS
Qualifikationsverfahren und BM1-Abschlussprüfungen
In den beiden Ausrichtungen (Wirtschaft und Dienstleistungen / Technik, Architektur, Life Science) der lehrbegleitenden Berufsmaturität haben alle 28 Kandidat*innen sowohl das EFZ erlangt als auch die Berufsmaturität bestanden.
Informatikmittelschule Technik, EFZ Informatik in Fachrichtung Applikationsentwicklung
Wir freuen uns mit dem ersten Absolventenjahrgang der Informatikmittelschule Technik. Alle Absolventen haben das EFZ mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen. Die Berufsmaturität haben sie bereits im Sommer 2020 erlangt. Das BM-Zeugnis wird ihnen zusammen mit dem EFZ erteilt.
Abschlussprüfungen BM2
Im BM2-Lehrgang der Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft waren alle Prüflinge erfolgreich. Insgesamt haben sich 23 Kandidat*innen den Abschlussprüfungen gestellt. In der technischen Berufsmaturität liegt die Erfolgsquote mit 84 % unwesentlich tiefer als in den vergangenen Jahren.
Wir freuen uns mit den erfolgreichen Absolvent*innen und wünschen ihnen auf dem weiteren Bildungsweg viel Erfolg und alles Gute!
Die besten Ergebnisse haben erreicht:
1. Rang | 5.4 | Alina Bleiker | Gemeindeverwaltung Ebnat Kappel |
2. Rang | 5.3 | Sabrina Frey | St.Galler Kantonalbank, Wattwil |
3. Rang | 4.9 | Carmen Eicher | Gemeindeverwaltung Gommiswald |
3. Rang | 4.9 | Nico Tschumper | St.Galler Kantonalbank, Wattwil |
1. Rang | 4.94 | Lasse Oergel | Architektur Schaltegger, Mosnang |
2. Rang | 4.89 | Gregory Toepfer | Baumann Federn AG, Ermenswil |
3. Rang | 4.7 | Cédric Müller | Eugster/Frismag AG, Neuhaus |
3. Rang | 4.7 | Nhavalan Vickneswaran | Feller AG |
1, Rang | 5.2 | Laura Kreienbühl |
1. Rang | 5.2 | Sascha Kunz |
1. Rang | 5.2 | Joël Schnider |
1. Rang | 5.4 | Benjamin Arnold |
2. Rang | 5.2 | Lukas Ammann |
2. Rang | 5.2 | Lukas Geel |
2. Rang | 5.2 | Jakob Gierer |
Und hier geht es zu den Bildern:

Jugendförderpreis
Auch dieses Jahr stiftet der Lions-Club Rapperswil grosszügiger Weise gleich zwei Mal den Jugendförderpreis. Alina Bleiker für die Kaufleute und Lasse Oergel für die technische Berufsmaturität durften diesen Preis in Empfang nehmen.
Besondere Anlässe
Im ersten Quartal des Schuljahres 2021/22 gibt es bei den lehrbegleitenden BM-Klassen wieder besondere Anlässe:
- Die neue BMWL21a-Klasse (Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft) beginnt ihre Ausbildung mit dem üfK 1 „Einführung ins BWZ» am Montag, 16. August 2021.
- Wie bereits in der April-Ausgabe angekündigt, wird die BMWL20a im 3. Semester in den Fächern Finanz- und Rechnungswesen und Wirtschaft & Recht zusätzlich zum ordentlichen Unterricht fünf Unterrichtsblöcke a je 8 Lektionen erhalten. Für diesen Zusatzunterricht wurden folgende Daten definiert:
23. August / 20. September / 15. November / 6. Dezember / 17. Januar 2022
An diesen Tagen werden die Lernenden am BWZ erwartet. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Die Lernenden der Klasse sind über den Zusatzunterricht bereits von den beteiligten Lehrpersonen informiert worden.
Absage Sprachaufenthalte Herbst 2021
Die Entwicklung der Pandemie bleibt trotz europaweiter Lockerungen nach wie vor ungewiss. Vor allem die unsicheren und die sich stetig ändernden Reisebestimmungen verunmöglichen eine sichere Planung. Nach wie vor gelten – nicht zuletzt durch die neue Delta-Variante des Coronavirus, für die Britischen Inseln strenge Einreisebestimmungen für Reisende aus dem europäischen Raum. Lockerungen für Geimpfte werden zwar in Aussicht gestellt, ob und wie sich diese neuen Bestimmungen auf die Bewegungsfreiheit der Lernenden im Zusammenhang mit ihrem Aufenthalt auswirken, können aber leider nicht abgeschätzt werden.
Die Schulleitung hat deshalb beschlossen, die Sprachaufenthalte im Herbst definitiv abzusagen. Aufgrund der Schuljahresstruktur ist auch eine weitere Verschiebung für die Abschlussklassen nicht mehr möglich. Wir bedauern diesen Entscheid, sind doch die Sprachaufenthalte für unsere Lernende ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Neuer Ausbildungsgang: Berufsmaturität nach der Lehre Gesundheit und Soziales
Nach den Sommerferien starten wir mit dem neuen Ausbildungsgang Gesundheit und Soziales für gelernte Berufsleute. Wir dürfen sogar gleich mit zwei Klassen starten.
Und hier kommen Sie wieder zum allgemeinen Teil der Informationen - Allgemeines - Ebene BWZ.
Termine? Alle Termine finden Sie neu auf einer Seite unserer Website.
Informationen aus der Abteilung K / D
Information aus der Abteilung GIB
Informationen aus der Abteilung Weiterbildung