Direkt zum Inhalt

BWZ-News Juli 2021 - Abteilung K/D

 

Personelles

Stefan GurtnerPer Ende dieses Schuljahres verlässt uns Stefan Gurtner - er geht an das BZ Sarganserland. Wir danken ihm herzlich für sein grosses Engagement am BWZ, vor allem haben ihn zuletzt die Vorbereitungen für die Reformen im Detailhandel und bei den Kaufleuten sehr beschäftigt. Für die Zukunft wünschen wir ihm alles Gute!

 

 

Angela Moulder

Ab August 2021 übernimmt Angela Moulder die Leitung der Abteilung Kaufleute/Detailhandel. Weil sie bereits seit 10 Jahren an unserer Schule ist, kennt sie die Abteilung schon und konnte von Stefan Gurtner eingearbeitet werden. Wir wünschen ihr viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.

 

 

Kaufleute

 

Qualifikationsverfahren

Dieses Jahr absolvierten 65 Kandidat*innen das Qualifikationsverfahren. Davon haben 64 bestanden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Abschlussfeier nur im kleinen Rahmen mit den Lernenden und Lehrpersonen durchgeführt werden.

Kaufleute E-Profil

1. Rang    5.6    Amina PradaStiftung Balm, Jona
2. Rang5.5Corina Steinegger    Zürich Versicherungs-Gesellschaft, Rapperswil  
3. Rang5.3Julia WidmerAlder + Eisenhut AG, Ebnat-Kappel

 

Kaufleute B-Profil
1. Rang    5.5    Joel Graf  Kundert AG, Jona
2. Rang5.2Dean Paris JostRaJoVita, Jona
2. Rang5.2Florim Kelmendi      Pfaff Fertiggaragen AG, Wil

 

Den jungen Berufsleuten gratulieren wir herzlich und wünschen ihnen viel Freude im Berufsleben. Vielleicht sehen wir die eine oder den anderen in unserer BM II oder in Weiterbildungs-Lehrgängen wieder.

 

Stundenpläne

Die Stundenpläne sind auf unserer Website abrufbar. Die neuen Klassen haben am Donnerstag und Freitag Unterricht.

 

Startschulung BYOD

Am Montag, 16. August findet der erste zusätzliche Schultag im Rahmen der überfachlichen Kompetenzen statt. Dann werden die Lernenden auch auf den BYOD-Unterricht vorbereitet. Wir arbeiten mit OneNote und Office 365. Die Lernenden müssen ihre Geräte dann gemäss Anleitung vorbereitet mitbringen.

Weiterhin wird eine Lektion üfK pro Schulwoche im Stundenplan ausgewiesen. Nebst der Begrüssung / Startschulung finden eineinhalb zusätzliche Projekttage mit einer Exkursion und einem externen Referenten statt.

 

Stützkurse

Die Stützkurse in den Fächern WG, Französisch und Deutsch beginnen wieder nach den Herbstferien. Im September werden die Lernenden genauer informiert.

 

Detailhandel

 

Qualifikationsverfahren

Dieses Jahr absolvierten 47 Kandidat*innen das Qualifikationsverfahren. Davon haben 44 bestanden. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Abschlussfeier nur im kleinen Rahmen mit den Lernenden und Lehrpersonen durchgeführt werden.

Detailhandelsassistenten
1. Rang    4.9    Adonis Mehmeti  Handwerkercenter Josef Giger AG, Uznach
2. Rang4.7Lara Da Silva Costa    Coop, Jona
2. Rang4.7Antea De Simone

Vögele Shoes, Rapperswil

 

Detailhandelsfachleute
1. Rang    5.3    Caroline Peterschmitt  Landi Linth, Schänis  
2. Rang5.2Suvanna GruhlkePapeterie A. Köhler AG, Uznach  
3. Rang5.1Eros BertelleInterdiscount AG, Rapperswil
3. Rang5.1Laura KnechtKuster-Sport AG, Schmerikon
3. Rang5.1Ilaria KubliDipl. Ing. Fust AG, Schänis
3. Rang5.1Samira MaestroWE Switzerland Fashion AG, Zürich

 

Den jungen Berufsleuten gratulieren wir ganz herzlich und wünschen ihnen viel Freude im Berufsleben. Vielleicht sehen wir die eine oder den anderen ja in unserer BM II oder in Weiterbildungs-Lehrgängen wieder.

 

Und hier geht es zu den Bildern:

Kaufleute

Detailhandel

Berufswettbewerb

Am 18. Juni fand in St. Gallen das Ostschweizer Final des Berufswettbewerbs statt. Manuel Müller (Ochsner Sport, Rapperswil) erreichte von 41 Kandidat*innen den hervorragenden 4 Platz. Zu diesem Erfolg gratulieren wir herzlich!

 

Einschreibetag / Startschulung BYOD

Der Einschreibetag findet dieses Jahr am Donnerstag, 12. August 2021 statt und dauert den ganzen Tag.

Damit die Lernenden auf den BYOD-Unterricht vorbereitet sind, findet dann auch die Startschulung BYOD statt. Wir arbeiten mit OneNote und Office 365. Bitte beachten Sie, dass die Lernenden ein Notebook gemäss den Vorgaben der Schule (siehe Link) mitbringen. In den vergangenen zwei Jahren ist es wiederholt vorgekommen, dass untaugliche Notebooks mitgebracht worden sind. Die Teilnahme am Unterricht ist dann nur erschwert oder teilweise gar nicht möglich! Lernende, die am Einschreibetag kein Notebook mitbringen, werden nach dem allgemeinen Teil in die Betriebe zurückgeschickt und zu einem weiteren Termin aufgeboten!

 

Stützkurse

Die Stützkurse in den Fächern Deutsch, Englisch und Wirtschaft beginnen wieder nach den Herbstferien. Im September werden die Lernenden genauer informiert.

 

Stundenpläne

Die Stundenpläne sind auf unserer Website abrufbar. Die Unterrichtstage bleiben wie folgt bestehen:

1. Lehrjahr DHF         Mo + Fr

1. Lehrjahr DHA         Mo

2. Lehrjahr DHF         Mi + Do

2. Lehrjahr DHA         Mi

3. Lehrjahr DHF         Mo + Di

Die ABK Lebensmittel findet für die Lernenden des ersten Lehrjahres während des ersten Semesters am Dienstagnachmittag statt.

 

Jugendförderpreis 2021

Den mit CHF 500.-- dotierten Jugendförderpreis der Abteilung Kaufleute/Detailhandel des Lions Club Rapperswil erhielt Adonis Mehmeti - er war als bester seiner Klasse in der Verlosung der jeweils Berufsbesten der Detailhandelsfachleute, der Kaufleute B- und E-Profil und der Detailhandelsassistenten ausgelost worden.

 

Jugendförderpreis 2021 Kaufleute/Detailhandel für Adonis Mehmeti

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und hier kommen Sie wieder zum allgemeinen Teil der Informationen - Allgemeines - Ebene BWZ.

Termine? Alle Termine finden Sie neu auf einer Seite unserer Website.

Informationen aus der Abteilung Berufsmaturität / IMS

Information aus der Abteilung GIB

Informationen aus der Abteilung Weiterbildung