BWZ-News April 2021 - Abteilung BM / IMS
Resultate der Aufnahmeprüfungen vom 13. März 2021
Am Samstag, 13. März fanden Aufnahmeprüfungen der Berufsmaturität und der Informatikmittelschule statt. Am Prüfungstermin im März können einerseits Sekundarschüler*innen, die nicht schon im September die Aufnahmeprüfung gemacht haben, die Prüfung für die lehrbegleitende BM sowie die IMS ablegen, andererseits geht es um die Aufnahme in die Lehrgänge der BM 2 (für gelernte Berufsleute), die nach den Sommerferien beginnen. Für die Aufnahme in die BM 1 / IMS haben sich 34 Kandidatinnen und Kandidaten prüfen lassen; 33 waren erfolgreich.
Für die Aufnahme in die BM 2 sind ungewohnt viele Kandidatinnen und Kandidaten angetreten. Insgesamt haben wir 105 an der Zahl am Prüfungstag begrüssen dürfen. Damit haben sich die Anmeldungen in der BM 2 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Dieser Zustrom haben wir vor allem den Kandidat*innen der GESO-Ausrichtung zu verdanken. Wie Sie sicherlich bereits in Erfahrung bringen konnten, werden wir ab Sommer dieses Jahres neu mit der Ausrichtung Gesundheit und Soziales starten können.
Von 105 Prüflingen haben 83 die Aufnahmehürde geschafft: 39 in der Ausrichtung GESO, 30 in der Ausrichtung TALS (Technik, Architektur, Life Science), 11 in der Ausrichtung WD-W (Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft) und 3 in der Ausrichtung ARTE (Kunst und Gestaltung).
Da die Aufnahmeprüfung in die BM 2 zwei Jahre gültig ist, bevorzugen viele Interessent*innen in einem Zwischenjahr die Rekrutenschule oder auch ein Auslandsjahr zu bestreiten. Auch wenn letztere Option im Zeitalter der Coronavirus-Pandemie wohl nicht zuoberst auf der Wunschliste der jungen Berufsleute steht, bleibt es für uns schwierig, Prognosen über die Klassenzahl in der BM 2 abzugeben. Wir gehen aber davon aus, dass im August mindestens drei Vollzeitklassen der BM 2 am BWZ beginnen werden. In der IMS liegen ebenfalls bereits einige Anmeldungen vor. Wir rechnen damit, die volle Klassengrösse von 24 IMS-Lernenden zu erreichen.
QV-Prüfungen
Die Prüfungstermine sind auf unserer Website abrufbar.
Dabei können Sie das Programm für einzelne Lernende oder auch einen Übersichtsplan über alle Lernende in Ihrem Betrieb abrufen. Die Lernenden haben das individuelle Aufgebot bereits erhalten.
Gesundheitstage während der QV-Pause
Wie in jedem Jahr findet in den Kalenderwochen 23 und 24 kein Unterricht für die Abteilungen BM/IMS und K/D statt. Die BMWL-Klassen nehmen allerdings an einigen Tagen an den Gesundheitstagen statt - eine Übersicht, wann welche Klasse involviert ist - finden Sie im allgemeinen Teil des Lehrmeister-Rundbriefes. Sie können auch diesem Link folgen.
Zusätzlicher Blockunterricht im 3. Semester für die BMWL20a
Wir möchten wie in den vergangenen Jahren auf den Blockunterricht im dritten Semester der BMWL-Klassen hinweisen. Nach BM-Rahmenlehrplan sind zum regulären Unterricht 40 zusätzliche Lektionen in den Fächern des Schwerpunktbereichs (Finanz- und Rechnungswesen / Wirtschaft und Recht) zu unterrichten.
Ab Sommer sollen an fünf ausgewählten Daten, jeweils immer an einem Montag, die beiden Fächer vermehrt projektorientiert arbeiten. Es wurden für die BMWL20a folgende Tage für den Blockunterricht definiert:
23. August / 20. September / 15. November / 6. Dezember / 17. Januar 2022
An diesen Tagen werden die Lernenden am BWZ erwartet. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Einführungstag / BYOD-Startschulung BMWL21a am Montag, 16. August 2021
Die neuen Lernenden des 1. Ausbildungsjahres der Kaufleute mit Berufsmaturität (BMWL21a) werden am Montag, 16. August zum Einführungstag am BWZ erwartet. An diesem allerersten zusätzlichen Schultag geht es einerseits darum, den Lernort der schulischen Ausbildung kennenzulernen, andererseits eine Schulung in die wichtigsten digitalen Werkzeuge des Unterrichts zu erhalten. Am Donnerstag, 19. August beginnt bereits der ordentliche BM-Unterricht nach Stundenplan.
Eine App für das Smart-Home entwickelt
Unsere IMS-Lernenden konnten in einer Projektwoche in Zusammenarbeit mit der FH Ost ihre Arbeitsmarktfähigkeit testen... Zum Bericht!
Und hier kommen Sie wieder zum allgemeinen Teil der Informationen - Ebene BWZ.
Termine? Alle Termine finden Sie neu auf einer Seite unserer Website.
Information aus der Abteilung GIB
Informationen aus der Abteilung Kaufleute/Detailhandel
Informationen aus der Abteilung Weiterbildung