BWZ-News Oktober 2022 - Allgemeines
Führungswechsel am BWZ (Rückblick)
Dieser Titel stand im News vom Oktober 2021. Inzwischen ist bereits mehr als ein Jahr vergangen, seit ich in die Fussstapfen von rowe – wie Werner Roggenkemper intern genannt wurde – getreten bin. Es war ein spannendes und von verschiedenen Reformthemen geprägtes Jahr, welches ich nicht missen möchte. Jetzt bin ich bereits im zweiten Umlauf und vieles erscheint nicht mehr neu. Und doch ist der Wandel am BWZ spür- und erlebbar. Das erkennt man auch an all den neuen Gesichtern, welche am BWZ ein- und ausgehen und ihre Spuren hinterlassen.
Stefan Kriz, Rektor
Neue Lernlandschaft
Um den neuen Anforderungen an Unterricht gerecht zu werden, haben wir mit der LL351 einen neuen Lernraum geschaffen, der pünktlich zum Schuljahresbeginn fertiggestellt wurde. Die ehemaligen Gruppenräume 351 a und b sind nicht wiederzuerkennen und geben uns als Schule die Möglichkeit, neue Lehr- und Lernformen eins zu eins anzuwenden und auszuprobieren. Unter anderem geht es um begleitetes selbstorganisiertes Lernen, Handlungskompetenzorientierung und individuelles Lernen. Alles ist möglich.


Personelles
Ab dem neuen Schuljahr 2022/23 unterrichten folgende Lehrpersonen neu am BWZ:
Aurelia Pacheco | Integration | |
Mirjam Scherrer | Integration | |
Manuel Schnider | Fachkunde Maschinentechnik | |
Stefan Veraguth | Fachkunde Kunststofftechnik | |
Bettina Leimgruber | Sport & ABU | |
Lea Aebischer | Wirtschaft & Recht | |
Alexandra Baumann | Mathematik | |
Alejandro Ojeda Gonzalez | Mathematik | |
Drita Morina | Sozialwissenschaften | |
Zeljka Kovac-Schulthess | Englisch | |
Lukas Schallmeiner | Deutsch | |
David Wollschlegel | IT-Module |
Energiemangellage im Kanton St. Gallen
Der Kanton St. Gallen nimmt die mögliche Strommangellage ernst und hat diverse Massnahmen beschlossen, welche auch für das BWZ Rappi verbindlich sind. Dabei geht es beispielsweise um:
- Abschaltung bei nicht sicherheitsrelevanten Aussenbeleuchtungen
- Beschränkung der Raumtemperatur auf 19 bis 20 Grad
- Verzicht auf Weihnachtsbeleuchtung in Innenräumen
- Sensibilisierung des Personals
Das BWZ als Organisation wird seinen Beitrag leisten, dass die mögliche Energiemangellage nicht eintritt. Wir werden die Lernenden laufend über die internen Kommunikationskanäle (News, Mitteilungen, etc.) entsprechend informieren.
Besuchen Sie uns an der Expo Rapperswil-Jona!
Vom 27. Oktober bis 30. Oktober 2022 sind wir an der Expo Rapperswil-Jona auf dem Grünfeld-Areal in Jona. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns, Sie an unserem Stand zu begrüssen und anregende Gespräche mit Ihnen zu führen.

BWZ goes active
Anfangs September fand zum ersten Mal «BWZ goes active» statt. Unter diesem Label werden neu sportliche Veranstaltungen an der Berufsfachschule durchgeführt. Lesen Sie mehr dazu auf unserer Webseite.

Termine? Alle Termine finden Sie auf einer Seite unserer Website.
Informationen aus der Abteilung Berufsmaturität / IMS
Informationen aus der Abteilung K/D
Informationen aus der Abteilung GIB
Informationen aus der Abteilung Weiterbildung